

Wahlen
Dieses Vertiefungsheft beschäftigt sich mit der Funktion und Bedeutung von Wahlen und Parteien für die Demokratie in der Bundesrepublik. Dabei lernen die Schüler*innen den Ablauf der Bundestagswahl kennen, setzen sich kritisch mit dem deutschen Wahlsystem auseinander und reflektieren die Rolle von Parteien. Schließlich werden die Schüler*innen in die Grundlagen der Wahlsoziologie und in Theorien des Wahlverhaltens eingeführt.
Bestellnummer: | 2121 |
---|---|
Format: | geheftet |
Reihe: | Wochenschau, Sek. II |
Erscheinungsjahr: | 2021 |
Seitenzahl: | 24 |
- Beschreibung Dieses Vertiefungsheft beschäftigt sich mit der Funktion und Bedeutung von Wahlen und Parteien für die Demokratie in der Bun… Mehr
- Inhaltsübersicht Warum wählen?Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre ...Ich wähle, weil ...Wie funktioniert die Bundestagswahl?Überhang… Mehr
- Autor*innen Univ.-Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte ist Direktor der NRW School of Governance an der Universität Duisburg-Essen und Professor… Mehr
- Downloads Die methodisch-didaktische Handreichung zum Heft finden Sie hier zum Download (PDF). Mehr
Warum wählen?
Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre ...
Ich wähle, weil ...
Wie funktioniert die Bundestagswahl?
Überhang- und Ausgleichsmandate: Ein sinnvolles System?
Parteien zwischen Parlament und "Straße"
Willensbildung über Parteien: Ist das noch zeitgemäß?
Wahlkampf: Wettstreit um Wähler*innen(-stimmen)
Wer wählt wen? Und warum?
Wähler*innenverhalten - eindeutig vorhersagbar?
Koalition mit Kompromissen oder doch in die Opposition?
Die methodisch-didaktische Handreichung zum Heft finden Sie hier zum Download (PDF).
Sie könnten auch an folgenden Titeln interessiert sein
Demokratie lebt von Demokraten. Demokratie lebt von der Praxis. Wie sieht die aus, wenn sich eine unabhängige und parteilose Kandidatin in einen digitalen Wahlkampf um das höchste Amt in einer Stadt begibt, also Bürgermeisterin werden will? In einem neunmonatigen Wahlkampf tritt die Politikwissenschaftlerin an, graue Theorie in die Praxis umzusetzen. Sie nimmt den Leser mit auf und hinter die politische Bühne, beschreibt, was sie mit den lokalen Medien und im Gespräch mit den Bürgern auf der Straße erlebt hat. Ihr zentrales Thema ist der digitale Wandel in einer Stadtgesellschaft, der bereits heute alles auf den Kopf stellt. Kann man aber mit Digitalisierung Wahlen gewinnen? Die Antwort lautet: nicht gestern, nicht heute - morgen aber schon.
13,99 €
35,99 €
17,90 €
Wochenschau, Sek. II
17,90 €
17,90 €
12,99 € - 17,90 €
12,99 € - 17,90 €
12,99 € - 17,90 €
12,99 € - 17,90 €
12,99 € - 17,90 €
12,99 € - 17,90 €
12,99 € - 17,90 €
12,99 € - 17,90 €
12,99 € - 17,90 €
12,99 € - 17,90 €
12,99 € - 17,90 €
12,99 € - 17,90 €
17,90 €
17,90 €
12,99 € - 17,90 €
17,90 €
17,90 €
12,99 € - 17,90 €
17,90 €
17,90 €
17,90 €