Inhaltsübersicht
Sportgeschichte
Wolfgang Schuller: Sport in der Antike
Siegfried Gehrmann: Vom Amateurideal zum Professionalismus. Voraussetzungen, Anfänge und Formen des Berufsspielertums im Fußballsport der Bundesrepublik
Thomas Wiegand: Olympia 1936. Ein bilinguales Unterrichtsmodell zur politischen Bedeutung der Spiele von Berlin
Aus Fachwissenschaft und Fachdidaktik
Peter Lautzas: Die Berliner Mauer 1961/2011
Helge Schröder: "Dürfen jüdische Schüler auf der deutschen Schule Budapest 1941/42 noch das Abitur erwerben?". Ein Zufallsfund im Politischen Archiv des Auswärtigen Amtes und dessen mögliche Verwendung im Geschichts- und Politikunterricht
Hilke Günther-Arndt/Urte Kocka/Judith Martin: Historische Grundbildung ohne Globalgeschichte? Gegenwartsbezug und Kompetenzen historischen Denkens
Szene
Institutionen stellen sich vor
Forum
Aus dem Bundesverband und den Landesverbänden
Zahlreiche Buchbesprechungen aus Fachwissenschaft und Fachdidaktik
Wolfgang Schuller: Sport in der Antike
Siegfried Gehrmann: Vom Amateurideal zum Professionalismus. Voraussetzungen, Anfänge und Formen des Berufsspielertums im Fußballsport der Bundesrepublik
Thomas Wiegand: Olympia 1936. Ein bilinguales Unterrichtsmodell zur politischen Bedeutung der Spiele von Berlin
Aus Fachwissenschaft und Fachdidaktik
Peter Lautzas: Die Berliner Mauer 1961/2011
Helge Schröder: "Dürfen jüdische Schüler auf der deutschen Schule Budapest 1941/42 noch das Abitur erwerben?". Ein Zufallsfund im Politischen Archiv des Auswärtigen Amtes und dessen mögliche Verwendung im Geschichts- und Politikunterricht
Hilke Günther-Arndt/Urte Kocka/Judith Martin: Historische Grundbildung ohne Globalgeschichte? Gegenwartsbezug und Kompetenzen historischen Denkens
Szene
Institutionen stellen sich vor
Forum
Aus dem Bundesverband und den Landesverbänden
Zahlreiche Buchbesprechungen aus Fachwissenschaft und Fachdidaktik
Zu den Autoren
Prof. Dr. Siegfried Gehrmann
Professor i.R., Oskarstraße 5, 45133 Essen
Prof. Dr. Meike Hensel-Grobe
Juniorprofessorin für Geschichtsdidaktik an der Johannes-Guttenberg-Universität Mainz, Historisches Seminar, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Jakob-Welder-Weg 18, 55128 Mainz
Gisbert Gemein
Oberstudiendirektor i.R., Chefredaktion geschichte für heute, Rembrandtstr. 31, 41466 Neuss
Prof. Dr. Hilke Günther-Arndt
Hochschuldozentin i.R., Universität Oldenburg, Institut für Geschichte, 26129 Oldenburg
Dr. Christian Jung
Studienrat am Hohenstaufen-Gymnasium Eberbach, Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitarbeit des VGD, Parallelweg 1, 69412 Eberbach
Dr. Marion Kintzinger
Studienrätin am Gymnasium Wolbeck, Von-Holte-Str. 56, 48167 Münster
Dr. Urte Kocka
Didaktik der Geschichte am Friedrich-Meinecke-Institut der FU Berlin (bis 2008), Leichhardtstraße 21, 14195 Berlin
Dr. Peter Lautzas
Studiendirektor i.R., Bundesvorsitzender des VGD, Bettelpfad 46, 55130 Mainz
Judith Martin
TU Berlin, Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik, Fachgruppe für Politikwissenschaft und historisch-politische Bildung, Fachgebiet Fachdidaktik Geschichte, Sekr. FR 3-7, Franklinstr. 28/29, 10587 Berlin
Dr. Helge Schröder
Studiendirektor am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung in Hamburg; Vorsitzender des Fachverbandes für Geschichte und Politik in Hamburg. Heinrich-Goebel-Str. 3, 22359 Hamburg
Prof. Dr. Wolfgang Schuller
Prof. em. für alte Geschichte, Universität Konstanz, Fachbereich Geschichte und Soziologie, Fach 3, 78457 Konstanz
Thomas Wiegand
Studienassessor am Wilhelm Erb-Gymnasium Winnweiler, Gymnasiumstraße 15, 67722 Winnweiler
Professor i.R., Oskarstraße 5, 45133 Essen
Prof. Dr. Meike Hensel-Grobe
Juniorprofessorin für Geschichtsdidaktik an der Johannes-Guttenberg-Universität Mainz, Historisches Seminar, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Jakob-Welder-Weg 18, 55128 Mainz
Gisbert Gemein
Oberstudiendirektor i.R., Chefredaktion geschichte für heute, Rembrandtstr. 31, 41466 Neuss
Prof. Dr. Hilke Günther-Arndt
Hochschuldozentin i.R., Universität Oldenburg, Institut für Geschichte, 26129 Oldenburg
Dr. Christian Jung
Studienrat am Hohenstaufen-Gymnasium Eberbach, Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitarbeit des VGD, Parallelweg 1, 69412 Eberbach
Dr. Marion Kintzinger
Studienrätin am Gymnasium Wolbeck, Von-Holte-Str. 56, 48167 Münster
Dr. Urte Kocka
Didaktik der Geschichte am Friedrich-Meinecke-Institut der FU Berlin (bis 2008), Leichhardtstraße 21, 14195 Berlin
Dr. Peter Lautzas
Studiendirektor i.R., Bundesvorsitzender des VGD, Bettelpfad 46, 55130 Mainz
Judith Martin
TU Berlin, Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik, Fachgruppe für Politikwissenschaft und historisch-politische Bildung, Fachgebiet Fachdidaktik Geschichte, Sekr. FR 3-7, Franklinstr. 28/29, 10587 Berlin
Dr. Helge Schröder
Studiendirektor am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung in Hamburg; Vorsitzender des Fachverbandes für Geschichte und Politik in Hamburg. Heinrich-Goebel-Str. 3, 22359 Hamburg
Prof. Dr. Wolfgang Schuller
Prof. em. für alte Geschichte, Universität Konstanz, Fachbereich Geschichte und Soziologie, Fach 3, 78457 Konstanz
Thomas Wiegand
Studienassessor am Wilhelm Erb-Gymnasium Winnweiler, Gymnasiumstraße 15, 67722 Winnweiler