- Home /
- Zeitschriften /
- Geschichte kompetenzorientiert lehren
Inhaltsübersicht
Geschichte kompetenzorientiert lehren
Ulrich Mayer: Keine Angst vor Kompetenzen: Kompetenzorientierung – eine typologische, historische und systematische Einordnung
Malte Thießen: Zeitgeschichtsunterricht als Aufgabe. Impulse zeithistorischer Forschungen für einen kompetenzorientierten Geschichts- und Politikunterricht
Franziska Conrad: Erinnerungskultur und Kompetenzentwicklung. Das Beispiel des Arc de Triomphe
Ein erster Vater Europas
Uwe Walter: Mehr als ein weiterer Jahrestag? Zum 2000. Todestag von Augustus
Szene
Institutionen stellen sich vor
Das Staatliche Museum für Archäologie in Chemnitz
Das Menschenrechtszentrum Cottbus und die Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus
Forum
Rolf Brütting: Geschichte ist Erzählen. Narrativität als Zentrum des Kompetenzlernens
Aus dem Bundesverband und den Landesverbänden
Buchbesprechungenaus Fachwissenschaft und Fachdidaktik
Leitrezension:
Nadine Klopfer: Definitiv kein geschichtsloses Land. Die USA von der Gründung bis heute
Zu den Autoren
Dr. Rolf Brütting
Ehemaliger Landesvorsitzender des VGD-Landesverbands Nordrhein-Westfalen
Prof. Dr. Franziska Conrad
Fachleiterin für Geschichte am Studienseminar Wiesbaden
Prof. Dr. Ulrich Mayer
Emeritierter Professor für Geschichte an der Universität Kassel
Dr. Malte Thießen
Junior-Professor für Geschichte an der Universität Oldenburg, Erdmannstr. 2c, 22765 Hamburg
Prof. Dr. Uwe Walter
Universität Bielefeld, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Postfach 100131, 33501 Bielefeld
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Kompetenzorientiert Politik unterrichten
Planung, Durchführung und Analyse einer Unterrichtseinheit zum Thema Krieg und Frieden. Eine Einführung
Preis: