- Home /
- Zeitschriften /
- Gedenkjahr 2009
Über das Buch
http://www.geschichtefuerheute.de/
Inhaltsübersicht
Gedenkjahr 2009 - 60 Jahre doppelte Staatsgründung
Holger Thünemann: Die doppelte Staatsgründung in Schulgeschichtsbüchern der DDR und der alten Bundesrepublik - ein deutsch-deutscher Vergleich
Gedenkjahr 2009 - 2000 Jahre Varusschlacht
Meinhard-Wilhelm Schulz: Die Germanen - nur eine Fiktion?
Bernd Mütter: Zweitausend Jahre Varusschlacht (9 n. Chr.). Die historischen Orte Alesia und Teutoburger Wald (Kalkriese) im Vergleich
Fachwissenschaft und Fachdidaktik
Werner Dahlheim: „... und lehret alle Völker.“ Die Geburt einer Weltreligion
Christian Saehrendt: Gedenkstätten als Lernorte? Geschichtsstudenten der Humboldt-Universität befragen Besucher in zeithistorischen Berliner Gedenkstätten
Tagungen/Ausstellungen
Internationales Symposium Helmstedt: "Grenzen als internationales Problem" (von Syvia Semmet und Christian Jung)
Taking the Perspectives of the Others. Konferenz von Euroclio 2009 in Nicosia (von Martin Liepach und Sylvia Semmet)
James Cook und die Entdeckung der Südsee. Ausstellung vom 28. August 2009 bis 28. Februar 2010 in Bonn
Die Vandalen kommen! Große Landesausstellung 2009 in Karlsruhe 24.10.2009-21.2.2010 (von Susanne Erbelding und Claus Hattler)
Berichte aus dem Bundesverband und den Landesverbänden des VGD
Zahlreiche Buchbesprechungen aus Fachwissenschaft und Fachdidaktik
Leitrezensionen:
Bernd Mütter: Rom und die Germanen. Geschichtsdidaktische Überlegungen zu drei Neuerscheinungen
Heinrich Wefing: In guter Verfassung? Neue Bücher zum 60. Geburtstag des Grundgesetzes
Roland Wolf: Neue Bücher zum Grundgesetz für den Geschichtsunterricht
Holger Thünemann: Die doppelte Staatsgründung in Schulgeschichtsbüchern der DDR und der alten Bundesrepublik - ein deutsch-deutscher Vergleich
Gedenkjahr 2009 - 2000 Jahre Varusschlacht
Meinhard-Wilhelm Schulz: Die Germanen - nur eine Fiktion?
Bernd Mütter: Zweitausend Jahre Varusschlacht (9 n. Chr.). Die historischen Orte Alesia und Teutoburger Wald (Kalkriese) im Vergleich
Fachwissenschaft und Fachdidaktik
Werner Dahlheim: „... und lehret alle Völker.“ Die Geburt einer Weltreligion
Christian Saehrendt: Gedenkstätten als Lernorte? Geschichtsstudenten der Humboldt-Universität befragen Besucher in zeithistorischen Berliner Gedenkstätten
Tagungen/Ausstellungen
Internationales Symposium Helmstedt: "Grenzen als internationales Problem" (von Syvia Semmet und Christian Jung)
Taking the Perspectives of the Others. Konferenz von Euroclio 2009 in Nicosia (von Martin Liepach und Sylvia Semmet)
James Cook und die Entdeckung der Südsee. Ausstellung vom 28. August 2009 bis 28. Februar 2010 in Bonn
Die Vandalen kommen! Große Landesausstellung 2009 in Karlsruhe 24.10.2009-21.2.2010 (von Susanne Erbelding und Claus Hattler)
Berichte aus dem Bundesverband und den Landesverbänden des VGD
Zahlreiche Buchbesprechungen aus Fachwissenschaft und Fachdidaktik
Leitrezensionen:
Bernd Mütter: Rom und die Germanen. Geschichtsdidaktische Überlegungen zu drei Neuerscheinungen
Heinrich Wefing: In guter Verfassung? Neue Bücher zum 60. Geburtstag des Grundgesetzes
Roland Wolf: Neue Bücher zum Grundgesetz für den Geschichtsunterricht