Über das Buch
Inhaltsübersicht
|
|
Vorurteile überall: Wie gehen wir damit um?
Arbeitsblatt: Vorurteile und Stereotypen: Wo ist der Unterschied? Arbeitsblatt: Vorurteile überall: Warum legen wir sie nicht einfach ab? Wann werden Vorurteile für die Gesellschaft gefährlich? Superheld*innen: Ein Spiegel unserer Gesellschaft? Brauchen wir neue Superheld*innen? Arbeitsblatt: Die Macht von Sprache: Was bewirken Labels, Kategorien und Zuschreibungen?
|
|
Antisemitismus in Deutschland: Warum gibt es antisemitische Vorurteile?
Antisemitismus in der Schule: Jüd*innen berichten Antisemitische Musik: Wo hört die künstlerische Freiheit auf? Arbeitsblatt: Antisemitismus erkennen Sind Xavier Naidoos Liedtexte antisemitisch? Arbeitsblatt: Xavier Naidoos Stellungnahme: "Ich bin kein Antisemit" Das Entstehen von Antisemitismus: Was können wir in der Schule dagegen unternehmen? Methode: Digitale Texte zusammenfassen
|
|
Rassismus in Deutschland
Rassismus konkret: Wie kann ich reagieren? Der Umgang mit Özil: Ist das Rassismus? Rassismus als Atmosphäre: Wer ist verantwortlich?
|
Zu den Autoren
Dr. Carsten Koschmieder ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin.
Downloads
Die methodisch-didaktische Handreichung zum Heft finden Sie hier zum Download (PDF).