Über das Buch
Inhaltsübersicht
|
|
1. Wie hängen Konsum und Produktion zusammen?
Der Geld-Wirtschafts-Kreislauf Tipps zum Schreiben eines Blogeintrags Wie ein Produkt entsteht Einen Marketingmix erstellen Meine Daten, mein Produkt? Sind digitale Plattformen zukunftsentscheidend? Instagram – ein typisches Beispiel für eine Plattformökonomie?
|
|
2. Was konsumierst du?
Methode Ein Säulendiagramm selbst erstellen Methode Karikaturenanalyse Das Handy: Schlüssel zur Welt aus der Welt Kauf oder Boykott – wie umgehen mit Waren aus Kinderarbeit?
|
|
3. Wird eigentlich nur Müll produziert?
Arbeitsblatt Tandembogen Was tun mit den vielen Altgeräten?
|
|
4. Verstärken globale Lieferketten soziale Probleme?
Tipps zum Verfassen eines Textes Die Wertschöpfung eines Smartphones: Das Lieferkettengesetz – Lösung auf Kosten der Wirtschaft? Braucht es Druck von Vereinen, um fair zu wirtschaften? Wird von der deutschen Industrie zu viel verlangt? Methode Wie schreibe ich einen Kommentar? Ziele für eine nachhaltige Entwicklung
|
Zu den Autoren
Downloads
Die methodisch-didaktische Handreichung zum Heft finden Sie hier zum Download (PDF).