Über das Buch
Inhaltsübersicht
EU I: Institutionen und Politik
|
|
1. Hat die EU ein Image-Problem?
Unser Bild von der EU Methode: Umfrage durchführen: "Einstellungen gegenüber der EU" Die EU in der Existenzkrise? Warum schwanken Einstellungen gegenüber der EU? Die EU als Sündenbock: Hat die EU ein Image-Problem? Methode: Operatorentraining |
|
2. Europäische Integration: warum ist sie gelungen?
Brauchen wir die EU noch? Europäische Einigung - Eine Geschichte des Fortschritts? Die EU: Ein wirtschaftliches oder politisches Projekt? Methode: Webquest Was ist es? Spiel zur Festigung zentraler Begriffe Motive und Antriebskräfte der Europäischen Integration Warum wollten die politischen Eliten mehr EU? Motive der Europäischen Integration heute: Warum wollen politische Eliten heute (nicht) mehr EU? Macrons Vision von Europa: Kann eine vertieftere Integration auch heute noch gelingen? Methode: Pyramidendiskussion |
|
3. Regieren in der EU: Ein Europa der Exekutive?
Gesetzgebung: Wie entstand die Urheberrechtsreform? Methode: Einen Kompromiss im Trilog aushandeln Methode: Die Güte von Quellen beurteilen Die Kontrolle der Einhaltung von EU-Recht: Effektiv? Die Kontrolle der Einhaltung von EU-Recht: Legitim? Das EU-Parlament im Wechselspiel mit dem Europäischen Rat: So schwach wie sein Ruf? Die EU im Krisenmodus - Gefahr oder Evolution der Europäischen Integration? Die EU und die Demokratie: Wie defizitär ist das System der EU? Abiturvorbereitung: Klausurentraining
|
|
4. Abiturvorbereitung: Präsentationstraining in 6 Schritten
Recherche I - Sich einen Überblick verschaffen Leitfrage und Hypothese entwickeln Recherche II - Verlässliche Literatur finden Arbeitsblatt: Gliederung erstellen und Analysekategorien anwenden Präsentation vorbereiten und gestalten Eine Präsentation halten und reflektieren |
|
5. Quo vadis, Europa?
Methode: Zukunftsszenarien entwickeln
|
Zu den Autoren
Dr. Carsten Koschmieder ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin.
Downloads
Die Methodik – das Begleitmaterial für Lehrkräfte – zum Heft finden Sie hier zum Download (PDF).
Im Abo liegt die Methodik dem Heft bei. Als Abonnent*in erhalten Sie außerdem exklusiven Zugang zu ergänzenden Unterrichtsmaterialien auf www.wochenschau-online.de
Hier finden Sie die Spielkarten von Seite 19 des Hefts zum Download.