Über das Buch
Dieses Buch ist als Vorbereitungshilfe für Lehrende konzipiert, kann aber auch als Grundlage zum Selbststudium genutzt werden. Die Autoren entfalten grundlegende und aktuelle Aspekte fremdenfeindlicher Vorurteile und geben vielfältige methodische Hinweise und Anregungen, wie ihnen begegnet werden kann. Materialien und Kopiervorlagen für den Unterricht runden den Band ab.
Inhaltsübersicht
Einleitung
Lerneinheit 1 : Die Natur des Vorurteils
Lerneinheit 2 :Ein Vorurteil kommt selten (von) allein
Lerneinheit 3 :Vorurteile und (Medien-)Öffentlichkeit
Lerneinheit 4:Vorurteile und Fremdenfeindlichkeit in der Mitte der Gesellschaft
Lerneinheit 5: Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus ganz rechtsaußen
Lerneinheit 1 : Die Natur des Vorurteils
Lerneinheit 2 :Ein Vorurteil kommt selten (von) allein
Lerneinheit 3 :Vorurteile und (Medien-)Öffentlichkeit
Lerneinheit 4:Vorurteile und Fremdenfeindlichkeit in der Mitte der Gesellschaft
Lerneinheit 5: Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus ganz rechtsaußen
Zu den Autoren
Dr. Klaus Ahlheim, Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Essen
Dr. Bardo Heger, Studienrat im Hochschuldienst am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Essen
Dr. Bardo Heger, Studienrat im Hochschuldienst am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Essen