Über das Buch
Die im 19. Jahrhundert einsetzende Industrialisierung hat die Lebenswelt der Menschen binnen kürzester Zeit radikal und in allen Bereichen verändert. Die Folgen dieser Entwicklung bestimmen nicht nur die Welt, in der wir heute leben,sondern werden sich auch in der Zukunft fortsetzen. Für Schülerinnen und Schüler ist die Industrialisierung deshalb ein Thema mit starkem Gegenwartsbezug.
Neben Quellen zur „klassischen“ Industrialisierung des langen 19. Jahrhunderts bietet dieses Heft zahlreiche Materialien zu den Industriellen Revolutionen des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Industrialisierung wir für Schülerinnen und Schüler so als bis heute andauernder Prozess verständlich, der spürbare Auswirkungen auf ihren Alltag hat.
** Mit der Bestellung eines Titels zur Fortsetzung erhalten Sie diesen Titel sowie alle künftigen Titel der entsprechenden Reihe direkt nach Erscheinen zugesandt. Ein weiterer Vorteil: Sie sparen rund 20 Prozent gegenüber der Einzelbestellung. Der Fortsetzungsbezug ist jederzeit kündbar - eine kurze Mitteilung an uns genügt!
Inhaltsübersicht
Sachanalyse: Thema und Forschungsstand
Didaktische Profilierung
Hinweise zu den Materialien
Einstieg
Industrialisierung im 19. Jahrhundert – positive Aspekte
Industrialisierung im 19. Jahrhundert – negative Aspekte
Statistiken zur Industrialisierung
Ursachen und Folgen der Industrialisierung
Sind Nicht-Europäer dümmer?
China reagiert auf die westliche Herausforderung
Konsequenzen der Industriellen Revolution(en) für die Gegenwart
Fluch oder Segen? Die Industrielle(n) Revolution(en) beurteilen
Lösungen
Fachlich-didaktische Literatur