Über das Buch
Welches soziologische Grundlagenwissen brauchen Studierende, um später erfolgreich den Beruf der Sozialarbeiterin oder des Sozialpädagogen ausüben zu können?
Die Einführung zeigt:
- wie viel Soziologie in der Sozialen Arbeit steckt
- die Soziologie als primäre wissenschaftliche Basis der Sozialen Arbeit
- Soziologie als einen ersten Zugang, um Probleme der Menschen in der modernen Gesellschaft erkennen und lösen zu können.
- wie viel Soziologie in der Sozialen Arbeit steckt
- die Soziologie als primäre wissenschaftliche Basis der Sozialen Arbeit
- Soziologie als einen ersten Zugang, um Probleme der Menschen in der modernen Gesellschaft erkennen und lösen zu können.
Der spezifisch auf das Bachelor-Studium der Sozialen Arbeit zugeschnittene Band enthält in fasslicher Sprache die soziologischen Grundlagen, die Sozialpädagoginnen und Sozialarbeiter für ihre Arbeit benötigen.
Stimmen zum Buch
Rezensionen zum Titel:
„Die berufliche Notwendigkeit für Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, die gesellschaftliche Bedingtheit individueller Problemlagen zu gesamtgesellschaftlicher Wirkungszusammenhänge oftmals auch eine exaktere Betrachtung von Einzelfällen. Eben diese Grundkenntnisse vermittelt das Buch auf kompakte Weise. (…) Dank einer klaren Sprache und zahlreichen Abbildungen bleibt das Buch trotz seines theoretischen Ansatzes stets gut verständlich. Äußerst hilfreich sind auch das Glossar, indem wesentliche soziologische Begriffe näher definiert werden, sowie die weiterführenden Literaturhinweise am Ende eines jeden Kapitels.“ (GEW Sachsen-Anhalt 9/2009)