Über das Buch
Inhaltsübersicht
Sozialstaat |
|
0 Herausforderungen des Sozialstaats
1 Armut in einem reichen LandUrsachen und Ausmaß der Armut in Deutschland Wird die Armut in Deutschland verhramlost? Methode: Karika-Tour: Herausforderungen des Sozialstaats |
|
2. Demografischer Wandel – Finanzierungsprobleme der VersicherungssystemeWie lässt sich das Rentensystem stabilisieren? |
|
3. Digitalisierung der Arbeit – Arbeit 4.0
Methode: Perspektivisches Urteilen |
|
4. Der deutsche SozialstaatWas leistet der Sozialstaat? Sozialstaat und soziale Demokratie Die Agenda 2010: Vom fürsorgenden zum aktivierenden Wohlfahrtsstaat Methode: Kriteriengeleitetes Bewerten Reform des Sozialstaats? Mit dem Bedingungslosen Grundeinkommen die soziale Sicherung vom Kopf auf die Füße stellen? PRO: Das BEG trägt der Lebenswirklichkeit in Gesellschaft und Wirtschaft Rechnung? CONTRA: Das BEG bedeutet das Ende des Sozialstaats Solidarisches Grundeinkommen: Das Ende der Solidarität? Methode: Angel Homer – Devil Homer-Spiel |
|
4. Finanzierungsalternativen des SozialstaatsSteuergerechtigkeit in Deutschland? Die Steuerpläne der Parteien im Wahlkampf 2017 Methode: Gruppenpuzzle: Wie gerecht ist der deutsche Sozialstaat? Gruppe 1: Die Perspektive von Unternehmer_innen Gruppe 2: Die Perspektive von sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer_innen Gruppe 3: Die Perspektive von prekär Beschäftigten (Minijobber/Zeitarbeitsverträge) Gruppe 4: Die Perspektive von Arbeitslosengeldbezieher_innen (ALG I und ALG II) |
|
Zu den Autoren
Jürgen Kalb ist Fachberater für Geschichte, Gemeinschaftskunde/Wirtschaft am Regierungspräsidium Stuttgart (Gymnasium) sowie Fachreferent bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.
Downloads
Die Methodik – das Begleitmaterial für Lehrkräfte – zum Heft finden Sie hier zum Download (PDF).
Im Abo liegt die Methodik dem Heft bei. Als Abonnent*in erhalten Sie außerdem exklusiven Zugang zu ergänzenden Unterrichtsmaterialien auf www.wochenschau-online.de