Über das Buch
Inhaltsübersicht
Ökologie und Ökonomie
|
|
1. Ökologie und Ökonomie - ein grundsätzlicher Zielkonflikt?
Nachhaltige Entwicklung als Leitbild für die Zukunft Methode: Graffiti Der Globus im ökologischen Wandel: Bei wem liegt die Verantwortung, bei wem liegt die Macht? Klimakonferenzen: Mehr Schein als Sein? Der Green New Deal der Europäischen Union - Realistische Ziele? Konzerne in der Pflicht? Ökonomie und Ökologie in der Zukunft: Partner oder Gegner? Methode: Das Fischerei-Spiel - Holt alles raus?!
|
|
2. Ökologie: Ist die Natur an ihren Grenzen?
Der Mensch als Teil der Lebensgemeinschaft auf der Erde: Störenfried, Nutznießer oder Hüter der Natur? Ethik, Lebensgrundlagen, Profit: Warum machen wir uns überhaupt Sorgen? Methode: Mindmap zu Ökologie
|
|
3. Ökonomie: Theorien und Praktiken an ihren Grenzen?
Markt und Staat I: "Freie Marktwirtschaft zugunsten des eigennützigen Individuums" Markt und Staat II: "Soziale Marktwirtschaft für den Schutz vor dem eigennützigen Individuum" Markt und Staat III: "Qualitatives, "grünes" Wachstum und die Idee einer Ökosozialen Marktwirtschaft - sinnvolle Alternativkonzepte? Freies, grünes oder gar kein Wachstum: Wie kann es nachhaltig weitergehen? Methode: Talkshow zur Frage "Freies, grünes oder gar kein Wachstum: Wie kann es nachhaltig weitergehen?" Klausurentraining
|
|
4. Politische Maßnahmen: Anreize schaffen oder Verbote durchsetzen?
Methode: Eine politische Karikatur zeichnen "Nur mal kurz die Welt retten?" - Aber wer ist am Zug: Konsument*innen, Regierungen, Unternehmen? Methode: Gruppenpuzzle zu aktuellen Fallbeispielen Tipps zum Erstellen von Plakaten Tipps zur eigenen Recherche CO2-Steuer: Wer sollte belastet werden? Fleischkonsum und Regenwald: Lieber Steak statt Wald? Zu viel Plastik durch Industrie und Einzelhandel?
|
|
5. Nachhaltiges Wirtschaften: Degrowth, grünes Wachstum oder weiter wie bisher?
Methode: Ein politisches Urteil begründen Methode: Eine politische Rede verfassen und halten Methode: Zukunftswerkstatt - Welches Wirtschaftssystem kann uns nachhaltig in die Zukunft begleiten?
|
Zu den Autoren
Downloads
Die methodisch-didaktische Handreichung zum Heft finden Sie hier zum Download (PDF).