- Home /
- Unterrichten /
- Geldscheine im Geschichtsunterricht
Über das Buch
Geldscheine sind mehr als nur Zahlungsmittel, geben als Quellengattung Aufschluss über das zeittypische Gegenwarts- und Geschichtsverständnis. Die Abbildungen auf Banknoten repräsentieren den geschichtspolitischen Anspruch eines Staates und verdichten ikonografisch Wert- und Identitätsvorstellungen der jeweiligen Epoche. Als historisches Sachzeugnis lassen sich Geldscheine im Geschichtsunterricht methodisch vielfältig einsetzen. Sie bieten ein reichhaltiges Bildprogramm, das dekonstruiert werden kann, um politische und ideologische Botschaften zu erschließen – sowohl an die eigene Bevölkerung als auch gegenüber anderen Staaten.
Dieser Band erschließt die Quellengattung im bewährten und kopierfreundlichen Doppelseitenprinzip. Ausführliche Beschreibungen wesentlicher Gestaltungselemente, historische Einordnungen, Interpretationsvorschläge sowie praktische Anregungen erleichtern den Einsatz im Unterricht.
Inhaltsübersicht
Geldscheine als wenig verwendete Quellengattung im Geschichtsunterricht
Geldscheine und historisches Lernen
Geschichtsdidaktische Potentiale von Geldscheinen
Zum methodischen Einsatz im Geschichtsunterricht
Einführende Hinweise zur Auswahl und Verwendung
Geldscheine in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
1. 100 Kronen Österreich-Ungarn
2. 10 Rupien Deutsch-Ostafrika
3. 100 Mark Deutsches Kaiserreich
4. 20 Mark Deutsches Kaiserreich
5. 500 Franken Schweiz
6. 10.000 Mark Deutsches Reich
7. 20 Reichsmark Deutsches Reich
8. 5 Reichsmark Deutsches Reich
9. 10 Mark Westliche Besatzungszonen
Geldscheine ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
10. 5 Deutsche Mark Bundesrepublik
11. 20 Schillinge Österreich
12. 50 Deutsche Mark Bundesrepublik
13. 10 Mark DDR
14. 5 Mark DDR
15. 100 Deutsche Mark
16. 5 Deutsche Mark
17. 20 Euro Europäischer Währungsraum
18. 50 Franken Schweiz
Literaturverzeichnis
Zu den Autoren
Dr. Frank Britsche ist Historiker und Geschichtsdidaktiker an der Universität Leipzig
Weitere Bücher in dieser Reihe

Von der Quelle zum Tafelbild I
Tafelarbeit im Geschichtsunterricht. Von der Russischen Revolution bis zum 11. September 2001
Preis:ab 14,80 €

Von der Quelle zum Tafelbild II
Tafelarbeit im Geschichtsunterricht. Von der Frühen Neuzeit bis zum Ersten Weltkrieg
Preis:ab 14,80 €

Von der Quelle zum Tafelbild III
Tafelarbeit im Geschichtsunterricht. Vom Neandertaler bis zum Spätmittelalter
Preis:ab 14,80 €

CHANGE – Handbook for History Learning and Human Rights Education
For Educators in Formal, Non-Formal and Higher Education
Preis:ab 14,90 €

Synagogen im Geschichtsunterricht
Erbaut – zerstört – vergessen? Mit einem Vorwort von Christian Kuchler
Preis:
Zum Umgang mit Nationalsozialismus, Holocaust und Erinnerungskultur
Eine quantitative Untersuchung bei Lernenden und Lehrenden an Salzburger Schulen aus geschichtsdidaktischer Perspektive
Preis:ab 15,99 €

Geschichte kompetent unterrichten
Wie sich Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht umsetzen lässt
Preis:ab 12,90 €

Extremismusprävention durch kulturelle Bildung
Das Projekt "AntiAnti - Museum Goes School" an berufsbildenden Schulen
Preis:ab 13,99 €

„Es war sehr schön und auch sehr traurig“
Frühes Geschichtslernen an NS-Gedenkstätten für Kinder von 8–12 Jahren. Beispiele und Erfahrungen
Preis:ab 11,99 €

Medien analysieren im Geschichtsunterricht
Kompetenzorientierte und binnendifferenzierte Aufgaben für Karten, Bilder, Plakate, Karikaturen, Schemata, gegenständliche Quellen, Statistiken, Texte und Lieder
Preis:
Mit Concept Cartoons historisches Denken anregen
Ein methodischer Zugang zum subjektorientierten historischen Lernen
Preis:ab 15,99 €

Individualisierung und Differenzierung im Geschichtsunterricht
Offenes Lernen Theorie und Praxis
Preis:ab 21,99 €

Die doppelte Staatsgründung
Deutschland 1945-1949. Quellen aus dem Bundesarchiv für den Unterricht
Preis:ab 19,99 €

Gotteslästerung in Europa
Religionsvergehen und Religionskritik seit 1500. Materialien für den Unterricht
Preis:ab 15,99 €

Deutsche, Tschechen und Slowaken im 20. Jahrhundert
Materialien für den Geschichtsunterricht
Preis:ab 39,99 €

Bedrohte Ordnungen
Konzepte, Materialien und Arrangements für den Geschichtsunterricht
Preis:ab 19,99 €