- Home /
- Reflexivität in der politischen Bildung
Über das Buch
Eine reflexive politische Bildung zielt auf Mündigkeit ab. In diesem Buch wird eine reflexive politische Bildung in Theorie, Didaktik und Praxis skizziert, die an einer Förderung von Denk-, Handlungs- und Urteilsmöglichkeiten orientiert ist. Dafür werden didaktische Spannungsfelder in ihrer Verbundenheit mit normativen Annahmen diskutiert. Die praktische Umsetzung reflexiver Bildungserfahrungen wird im Blick auf den sozialwissenschaftlichen Unterricht sowie auf die Antisemitismusprävention in der Schule betrachtet.
Im Ergebnis zeigt sich: Mündigkeit in der politischen Bildung kann nicht garantiert, aber organisiert und unterstützt werden.
Inhaltsübersicht
Einleitung
Reflexivität in der politischen Bildung. Untersuchungen zur sozialwissenschaftlichen Fachdidaktik
Untersuchungsrahmen und Leitfragen
Der theoretische Rahmen in Modellen der Reflexivität
Didaktische Spannungsfelder zwischen Auflösen und Aushalten
Die praktische Umsetzung im sozialwissenschaftlichen Unterricht
Konklusion und Ausblick: Reflex(ion) in der politischen Bildung
I Der theoretische Rahmen:
Von der Behauptung zur Begründung
Reflexivität als Bezugsproblem der Lehrerbildung
Adorno und Luhmann: Negative Dialektik und die Beobachtung zweiter Ordnung
Rechthaberei und Reflexion. Sozialwissenschaftliche Modelle und Möglichkeiten von Kritik
II Didaktische Spannungsfelder:
Multiperspektivität, Mündigkeit und ihre normativen Voraussetzungen
Multiperspektivität und Reflexivität als Bezugspunkte politischer Bildung
Populismus und Pluralismus. Normative Herausforderungen in der politischen Bildung
Der Doppelcharakter von Subjektivität. Fachdidaktische Prinzipien zwischen Förderung
und Untergrabung von Subjektivität im sozialwissenschaftlichen Unterricht
Mündigkeit. Zwei Argumente für eine reflexive, nicht-dichotome Perspektive
III Die praktische Umsetzung:
Reflexivität im sozialwissenschaftlichen Unterricht
‚Können wir das nicht einfach googeln?‘ Reflexionen auf Alltag und Wissenschaft
im sozialwissenschaftlichen Unterricht
Reflexives Wissen im sozialwissenschaftlichen Unterricht.
Folgerungen aus einer Unterrichtsreihe zum Thema ‚Konformität und Abweichung‘
Antisemitismus: Theoretische Beschreibungen und ihre praktischen Folgen
Antisemitismusprävention in der schulischen politischen Bildung
Antisemitismusprävention als Bildungserfahrung:
Wenn Wissen und Reflexion vor Ressentiments schützen sollen
Schriftenverzeichnis
Zu den Autoren
Downloads
Eine Leseprobe zum Buch finden Sie hier zum Download (PDF).
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Jetzt erst recht: Politische Bildung!
Bestandsaufnahme und bildungspolitische Forderungen
Preis:ab 26,99 €
Weitere Bücher in dieser Reihe

Streit um die Gerechtigkeit
Themen und Kontroversen im gegenwärtigen Gerechtigkeitsdiskurs
Preis:
Lernfeld DDR-Geschichte
Ein Handbuch für die politische Jugend- und Erwachsenenbildung
Preis:
Monitor politische Bildung
Daten zur Lage der politischen Bildung in der Bundesrepublik Deutschland
Preis:
Demokratie erfahren
Analysen, Berichte und Anstöße aus dem Wettbewerb „Förderprogramm Demokratisch Handeln“
Preis:
Handbuch Nationalsozialismus und Holocaust
Historisch-politisches Lernen in Schule, außerschulischer Bildung und Lehrerbildung
Preis:
Teilung und Integration
Die doppelte deutsche Nachkriegsgeschichte als wissenschaftliches und didaktisches Problem
Preis:
Schule der Bürgergesellschaft
Bürgerschaftliche Perspektiven für moderne Bildung und gute Schulen
Preis:
Soziale Arbeit in Europa
Diskurse der Sozialarbeit, Europäisierung, soziale Bewegungen und Sozialstaat
Preis:
Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft
Sozialwissenschaftliche Grundlagen - Politikdidaktische Ansätze - Praxisberichte
Preis:
Individuelle Lernbegleitung und Leistungsbeurteilung
Lernförderung und Schulqualität an Schulen des Deutschen Schulpreises
Preis:
Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft
Praxisforschung zur Interkulturellen Öffnung in kritisch-reflexiver Perspektive
Preis:ab 23,99 €

Demokratie Lernen
als Lebens-, Gesellschafts- und Herrschaftsform. Ein Lehr- und Arbeitsbuch
Preis:ab 20,00 €

Handbuch politische Bildung
4. völlig überarbeitete Auflage 2014, Studienausgabe
Preis:ab 39,99 €

Reflexivität in der politischen Bildung
Untersuchungen zur sozialwissenschaftlichen Fachdidaktik
Preis:ab 28,99 €