Inhaltsübersicht
Thema Projekte und Herausforderungen
Moderation: Ingrid Ahlring
WOLFGANG EMER UND KARLHEINZ GOETSCH
Arbeiten in Projekten – wie und wozu?
RALF NAEVE
Gemeinsam lernen in Projekten – Erfahrungen mit einem strukturell verankerten Projektunterricht
ROBERT PIASEK
Entrepreneurship Education – projektorientierter Unterricht für nachhaltigeres Lernen und zur Stärkung der Selbstwirksamkeit
NILS KULIK
Die Herausforderung der Herausforderung – Wie eine Idee entsteht und umgesetzt wird
SABINA CAMBEIS
„My challenge“ – Vorhaben der besonderen Art
Ein Schulprojekt der Friedrich Junge-Schule Großhansdorf für den Jahrgang 8
RALF HAUG UND ULI ROOS
Was wir anders machen – Herausforderungen als zentrales Schulentwickungsprojekt
Bildungspolitik
ROLAND GRÜTTNER
Menschenbild und Schulstruktur.
Warum das Selbstverständliche hinterfragt werden muss
ROSEMI WAUBERT DE PUISEAU
Gesamtschulen in Rheinland-Pfalz – ein Erfolgsmodell am Scheideweg?!
Interview
GERALD HÜTHER
Schule heute: Lernen nach Maßstäben von gestern für eine Welt, die es morgen nicht mehr gibt?
Schlagwörter mit Schlagseite
Idealtypisch ist nicht ideal
von HANS-GÜNTER ROLFF
Buchbesprechungen
Zu den Autoren
Sabina Cambeis
ist seit 1978 im Schuldienst Schleswig-Holstein und seit 2002 Schulleiterin der Friedrich Junge-Schule Großhansdorf.
Dr. Wolfgang Emer
ist ehem. Lehrer für Geschichte und Französisch und Projektkoordinator am Oberstufen-Kolleg an der Universität Bielefeld, Gründungs- und Vorstandsmitglied des Vereins für Projektdidaktik.
Karlheinz Goetsch
ist ehem. Lehrer für Mathematik und Physik an der Max Brauer Schule in Hamburg, ebenfalls zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit der MBS. Gründungsmitglied und 1. Vorsitzender des Vereins für Projektdidaktik.
Ralf Hauf
ist Direktor der IGS Landau, Gründungsmitglied der Schule, Lehrer für Deutsch, Evangelische Religion und Darstellendes Spiel.
Dr. Gerald Hüther
ist Neurobiologe und Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung.
Nils Kulik
ist z. Zt. Stellvertretender Schulleiter der IGS Buxtehude mit den Fächern Deutsch, Mathematik und Naturwissenschaften.
Ralf Naeve
ist didaktischer Leiter der Erich Kästner Schule und verantwortlich für alle Abteilungen im Bereich der Unterrichtsentwicklung.
Uli Roos
ist Didaktischer Koordinator der IGS Landau und Lehrer für Mathematik, Technik und Physik.