Über das Buch
2018 jährt sich zum 100. Mal das Ende des Ersten Weltkrieges. Jener Urkatastrophe, die das 20. Jahrhundert prägte und deren Auswirkungen noch in der Gegenwart spürbar sind. Mit diesem Paket erhalten Sie alles, was Sie für den Unterricht zum Thema brauchen: Unzählige Quellen, kombiniert mit durchdachten Arbeitsaufträgen erschließen den Ersten Weltkrieg in allen Facetten.
Das Paket im Gesamtwert von € 69,00 enthält die folgenden Bücher:
Andreas Frings: Der Erste Weltkrieg als globaler Krieg
ISBN 978-3-7344-0544-0 -> Weitere Informationen
Clemens Krüger: Fronterfahrung und Heimatalltag im Ersten Weltkrieg
ISBN 978-3-89974558-0 -> Weitere Informationen
Katharina Kaiser: Fronterlebnisse im Ersten Weltkrieg
Kampf – Annäherung – Versöhnung. Bilingualer Geschichtsunterricht
ISBN 978-3-7344-0548-8 -> Weitere Informationen
Jürgen Kost: Der Erste Weltkrieg in der Literatur
ISBN 978-3-7344-0031-5 -> Weitere Informationen
Ulrich Schnakenberg: Weltkrieg 1914 – 1918
Alltagserfahrungen an Front und Heimatfront
ISBN 978-3-89974996-0 -> Weitere Informationen
Franz Hofmeier: Der Erste Weltkrieg
ISBN 978-3-89974929-8 -> Weitere Informationen
Zu den Autoren
Dr. Andreas Frings
Historiker und Studienmanager an der Gutenberg-Universität Mainz
Katharina Kaiser
Lehrerin für Geschichte und Französisch am Gymnasium Nackenheim, seit 2012 regelmäßig Lehraufträge an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Dr. Jürgen Kost
Leiter des Fachbereichs "Deutsch, Bildende Kunst, Gesellschaftswissenschaften" am Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung Mainz und Deutschlehrer am Bischöflichen Willigis-Gymnasium in Mainz. Veröffentlichungen zur Neueren deutschen Literatur, insbesondere zur Weimarer Klassik und zum Drama des 19. und 20. Jahrhunderts.
Clemens Krüger
Studienrat an der Katholischen Oberschule Sankt Marien in Berlin mit den Fächern Geschichte, Politikwissenschaft und Französisch
Dr. Ulrich Schnakenberg
unterrichtet die Fächer Politik/Sozialwissenschaften und Geschichte an einem Gymnasium in Moers und bildet zukünftige Politik- und Geschichtslehrer an Universität und Studienseminar aus. Im Wochenschau Verlag liegen von ihm zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema politische Karikatur vor.