- Home /
- Mythen und Metaphern
Inhaltsübersicht
Editorial
Mythen und Metaphern
Thomas Lange:
Deutsche Untergänge – Literarische Mythen im Dienst politischer Indoktrination
Hartmann Wunderer†:
Die Wolfs-Metaphorik in der NS-Zeit
Impulse für den Geschichtsunterricht
Elisabeth Gentner:
„Der Genozid an den Herero“.
Eine Herausforderung für kultursensiblen Geschichtsunterricht
Michael Krüger/Josef Ulfkotte/Emanuel Hübner:
Sport im Geschichtsunterricht
Geschichte vor Ort – außerschulische Lernorte und Projekte
Dorothee Wein:
Oral History in der digitalen Bildung. Die Online-Anwendung
„Lernen mit Interviews. Zwangsarbeit 1939-1945“
Forum
Ulrich Bongertmann:
10. Geschichtsmesse der Bundesstiftung Aufarbeitung
Berichte aus dem Bundesverband und den Landesverbänden
Zahlreiche Buchbesprechungen aus Fachwissenschaft und Fachdidaktik
Leitrezension:
Nicht das Ende bedarf der Erklärung! Eine Gesamtschau des Imperium Romanum
von Helga Botermann
Zu den Autoren
Elisabeth Gentner
StD, Lehrerin für Englisch und Geschichte, stellv. Schulleiterin am Karls-Gymnasium Stuttgart; Mitglied im Pädagogischen Beirat für den Schülerwettbewerb „Die Deutschen und ihre Nachbarn im Osten“; Schulbuchautorin; Publikation fachdidaktischer Beiträge; Arbeitsschwerpunkte: Geschichtstheorie, historiographische Metafiktion, Geschichte bilingual.
Dr. Emanuel Hübner M.A., M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Sportpädagogik & Sportgeschichte des Instituts für Sportwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Arbeitsschwerpunkt: Olympische Spiele in Antike und Gegenwart.
Prof. Dr. Michael Krüger
Studium der Fächer Germanistik, Geschichte, Pädagogik und Sport (erstes und zweites Staatsexamen Lehramt an Gymnasien); Promotion im Fach Geschichte, Habilitation in Tübingen im Fach Sportwissenschaft zur Turngeschichte; seit 1999 Professor für Sportwissenschaft mit den Schwerpunkten Sportpädagogik und Sportgeschichte an der WWU Münster; zahlreiche Publikationen zur Sportgeschichte.
Dr. Thomas Lange
1975 Promotion in Literaturwissenschaften, Lehraufträge TH Darmstadt, DAAD-Lektor in China, 1986 – 2006 Archivpädagoge Staatsarchiv Darmstadt, Lehraufträge für Didaktik der Geschichte Universität Frankfurt.
Dr. Josef Ulfkotte
StD am Petrinum Dorsten für die Fächer Geschichte und Sport. Forschungen zu F. L. Jahn und zur Turngeschichte.
Dr. Hartmann Wunderer†
war Oberstudienrat am Wiesbadener Gymnasium am Mosbacher Berg, Autor zahlreicher wissenschaftlicher und fachdidaktischer Arbeiten, Schulbuchautor.
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Zugänge zur deutschen Zeitgeschichte (1945–1970)
Geschichte – Erinnerung – Unterricht
Preis:ab 15,99 €

Synagogen im Geschichtsunterricht
Erbaut – zerstört – vergessen? Mit einem Vorwort von Christian Kuchler
Preis: