Über das Buch
Inhaltsübersicht
|
|
1. Migration und Integration – Was geht uns das an?
|
|
2. Migration: Die Welt in BewegungWo findet Migration heute statt? Methode: Grafiken auswerten Deutschland – Ein Einwanderungsland Wie wird in Deutschland über Asyl entschieden? Warum verlassen Menschen ihre Heimat? Globale Verantwortung: Klimawandel und Migration Sehnsuchtsort Amerika: Migration historisch |
|
3. Migrations- und IntegrationspolitikIntegration in der Migrationsgesellschaft Zusammenleben in Deutschland: Leitkultur oder Multikulturalismus? Die doppelte Staatsbürgerschaft – Hindernis oder Hilfe für die Integration? Methode: Pro-Contra-Debatte Arbeitsmigration: Braucht Deutschland ausländische Pflegekräfte? Festung Europa: Eine Karika-Tour Methode: Karika-Tour Methode: Unsere Ausstellung |
|
4. Ich und die Anderen Vielfalt im Klassenzimmer: Auf dem Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit?
Grenzt Sprache aus? Methode: Analyse von Sprache und Bildern in Schulbüchern, Kinder- und Jugendliteratur |
Zu den Autoren
Sara Poma Poma, Diplom-Sozialwirtin, ist pädagogische Mitarbeiterin im Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. in Hannover.
Moritz Friese unterrichtet die Fächer Politik und Deutsch am Gebrüder-Montgolfier-Gymnasium in Berlin. Er leitete und unterrichtete 2016 die neueröffneten Willkommensklassen und engagiert sich mit der Schule im Netzwerk der "Schulen ohne Rassismus - Schulen mit Courage".
Stimmen zum Buch
„Wie in anderen Wochenschau Heften üblich bietet auch diese Ausgabe eine sehr lehrerfreundliche Aufbereitung des Themas mit nach Anforderungsbereichen strukturierten Arbeitsvorschlägen. Aufgrund der kurzen Kapitel lassen sich Elemente des Heftes gut anwenden und in die Unterrichtsgestaltung einbauen, sowohl komplette Seiten als auch einzelne Übungen. In das ebenso aktuelle wie komplexe Thema wird gut und differenziert eingeführt, die inhaltliche und graphische Gestaltung ist für Jugendliche attraktiv. Ein gelungenes Heft!“
Jochen Dallmer, 5. Juli 2018, edu.reviews.net