Über das Buch
Unterricht differenziert zu gestalten, ist eine der wesentlichen Forderungen, die heutzutage an Lehrkräfte gerichtet werden. Geeignete Hilfestellungen erhalten die Lehrerinnen und Lehrer kaum. Sie benötigen aber vor allem praktische Hilfen, Beispiele und Vorlagen sowie Methoden, die sofort im Unterricht umgesetzt werden können. Die vielen praxisnahen und alltagstauglichen Beispiele im zu dieser CD gehörenden Buch nehmen den Lehrkräften die Angst und befähigen sie, mit schnellen und einfachen Mitteln, Differenzierungswege zu beschreiten.
Das Material richtet sich an Lehrkräfte in der Grundschule.
Ergänzend dazu vom gleichen Autor: Ideenpool Differenzierung. Alltäglicher Umgang mit Heterogenität 2 (ISBN 978-3-95414-029-9)
Inhaltsübersicht
Vielfältige Differenzierungsmöglichkeiten
Aufgabentypen (geschlossene, offene, halboffene Aufgaben)
Aufgabendifferenzierung
Tätigkeitsdifferenzierung
Differenzierung nach Lernprodukten
Differenzierte Lesehilfen
Einen Vortrag halten
Schreibideen entwickeln
Differenzierte Schreibaufträge
Kreatives Abschreiben
Eine Fotowerkstatt (mit Aufträgen)
Filmvorführung
Spielformen (z.B. die Riesenschlange-Geschichte, Geometrie lebt)
Dichter-Werkstatt (Gedichte-Domino, Gedicht-Kalender, Reime-Kasten)
Schreib-, Lese-, und Sprachspiele (z.B. Wörtertreppe, Lesenachbarn)
Mathematikspiele (z.B. die Zahlensucher, Fußball-Mathematik)
Lesetagebuch/Lesekiste/Schatzkiste/Leserolle
Das Drehtürmodell
Puzzleübungen
Differenzierungsarrangement (am Beispiel des Themas „Überleben auf Sparflamme“)
Diktatdifferenzierungen (z.B. Dosendiktat, Stufendiktat)
Klipp-Klapp-Karte
Differenzierte Leistungsmessung
Beispiele zur differenzierten Leistungsmessung (z.B. Aufsatz Rezeptbeschreibung)
Literatur
Zu den Autoren
Frank Müller ist Dozent am Erziehungswissenschaftlichen Fort- und Weiterbildungsinstitut in Landau. Er hat einen Lehrauftrag an der Universität Koblenz-Landau und war sowohl als Fachleiter Deutsch wie auch in der Schulleitung tätig. Er ist Autor mehrerer pädagogischer Veröffentlichungen.
Stimmen zum Buch
"Die vielen praxisnahen und alltagstauglichen Beispiele in diesem Buch nehmen den Lehrerkräften die Angst und befähigen sie, mit schnellen und einfachen Mitteln, Differenzierungswege zu beschreiten."
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de, 28.10.2014