Über das Buch
Die Unterrichtseinheit stärkt das Bewusstsein für die Bedeutsamkeit methodischer Lernarrangements bei der unterrichtlichen Vermittlung zentraler und aktueller Ökonomieinhalte. Sie erweitert das Methodenrepertoire von Fachlehrerinnen und -lehrern und fördert dadurch die Handlungskompetenz der Schülerinnen und Schüler, z.B. die lebensnahe Kompetenz des Be-urteilens und Argumentieren mit einer völlig neuen Kommunikationsmethode.
Inhaltsübersicht
Argumentationstraining für fachlich orientierte Fernsehdiskussionen
Fallgestützte Rechenoperationen am Beispiel Minijob/Midijob
Simulation des Auktionsverfahrens der EZB
Internetrecherchen und rollengestützte Grundsatzdiskussion zur Autonomie der EZB
Modellbildung und Fallstudien zur europäischen Geldpolitik
Das Buch enthält didaktisch-methodische Erläuterungen und Aufgabenlösungen, die CD-ROM umfangreiche und sorgfältig aufbereitete Unterrichtskonzepte mit allen Schülermaterialien als Kopiervorlagen, eine Fernsehsendung mit Anleitungen zur Auswertung, Methoden- und Rollenkarten, Vorschläge für Klausuren und mündliches Abitur, Satzmuster zum mündlichen und schriftlichen Argumentieren u.v.m.
Fallgestützte Rechenoperationen am Beispiel Minijob/Midijob
Simulation des Auktionsverfahrens der EZB
Internetrecherchen und rollengestützte Grundsatzdiskussion zur Autonomie der EZB
Modellbildung und Fallstudien zur europäischen Geldpolitik
Das Buch enthält didaktisch-methodische Erläuterungen und Aufgabenlösungen, die CD-ROM umfangreiche und sorgfältig aufbereitete Unterrichtskonzepte mit allen Schülermaterialien als Kopiervorlagen, eine Fernsehsendung mit Anleitungen zur Auswertung, Methoden- und Rollenkarten, Vorschläge für Klausuren und mündliches Abitur, Satzmuster zum mündlichen und schriftlichen Argumentieren u.v.m.