- Home /
- Menschen in Bewegung
Inhaltsübersicht
Menschen in Bewegung
Mischa Meier: Die „Völkerwanderung“
Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert: Konstruktionen und Kontroversen
Christoph Cornelißen: Geschichtspolitik und historische Identitätsbildung
in den deutschen Bundesländern nach 1945
Ulrich Bongertmann: Historische Kontroversen um „Mein Kampf“
Geschichte vor Ort – außerschulische Lernorte und Projekte
Bärbel Maul / Jens Scholten: Museum à la carte.
Museumspädagogik im Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim
Forum
Helge Schröder: Problemorientiertes Erzählen im Geschichts- und Politikunterricht –
eine traditionelle Methode neu ausgerichtet 6
Niko Lamprecht: Die EKD-VGD-Plattform „Reformation reloaded
Berichte aus dem Bundesverband und den Landesverbänden
Zahlreiche Buchbesprechungen aus Fachwissenschaft und Fachdidaktik
Leitrezensionen
Michael Wagner: Ein neuer Hitlerzentrismus? Drei Perspektiven
Hedwig Richter: Migration als Opfergang? Eine neue Überblicksdarstellung
Zu den Autoren
Ulrich Bongertmann
Jg. 1958, Fachleiter für Geschichte und Latein in Rostock und Schwerin, Fachreferent im Bildungsmisterium Mecklenburg-Vorpommern, Bundesvorsitzender des VGD seit 2012, Mitglied der Redaktion von „geschichte für heute“.
Christoph Cornelißen
Jg. 1958, seit 2003 Prof. für Neuere und Neueste Geschichte an den Universitäten Kiel und Düsseldorf, seit 2012 Professor für Neueste Geschichte an der Goethe-Universität, Frankfurt/M. Er hat bislang drei Monographien, 14 Sammelbände sowie mehr als 150 Aufsätze vorgelegt. Zur Zeit arbeitet er an einer großen Darstellung zur Geschichte Europas im 20. Jahrhundert. Seit 2017 ist er außerdem Direktor des Deutsch-Italienischen Geschichtsinstituts in Trient.
Mischa Meier
Jg. 1971, ist seit 2004 Professor für Alte Geschichte an der Universität Tübingen. Er hat bislang sieben Monographien sowie mehr als 100 Aufsätze vorgelegt und arbeitet zzt. an einer großen Darstellung der ,Völkerwanderung‘. 2015 erhielt er den Karl-Christ-Preis für Alte Geschichte.
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Kulturelle und religiöse Vielfalt nach Zuwanderung
Theoretische Grundlagen – Handlungsansätze – Übungen zur Kultur- und Religionssensibilität
Preis:ab 23,99 €