Inhaltsübersicht
Zeitung Schwerpunkt:
Kritische Politische Bildung
Fachbeiträge
Bernhard Claußen
Kritische Politische Bildung und ihre Didaktik: Aktualität und Aktualisierung eines Propriums
Bettina Lösch
Was heißt ‚kritische politische Bildung‘ heute?
Klaus-Peter Hufer und Jens Korfkamp
Kritische politische Bildung?! – Ein Zwischenruf aus der Praxis
Forum
„Kritische Politische Bildung – heute?“ – POLIS fragte nach Didaktische
Werkstatt
Michael Görtler Die Beschleunigung von Lebenswelt und Politik. Gegenstand kritischer politischer Bildung und Thema des Politikunterrichts
Verbandspolitische Rundschau
Spiegelung einer frühen Planungsphase: Rheinland-Pfalz: Früh-Einladung zur Tagung „Politik und Recht“
Informationen, Planungen, Aktionen und Berichte:
Bremen: Bremer Gespräche zur Politischen Bildung finden erfreuliche Resonanz
Nordrhein-Westfalen: Drei Wegmarken der laufenden Arbeit
Thüringen: Thüringer Landesverband baut Brücken nach Europa
Brandenburg: Bericht über Großprojekt „Schule als Just Community“ Magazin
Rezensionen
Vorschau/Impressum
Zu den Autoren
Universität Hamburg, Arbeitsfeld: Politikdidaktik/Bildung und Gesellschaft.
Dipl.-Pol. Michael Görtler
ist wiss. Mitarbeiter an der Professur für Politische Bildung der Universität Augsburg.
Prof. Dr. Klaus-Peter Hufer
ist Politik- und Bildungswissenschaftler, lehrt an der Universität Duisburg-Essen und ist Fachbereichsleiter der Kreisvolkshochschule Viersen
Dr. Bettina Lösch
ist Privatdozentin und Akademische Rätin am Lehr- und Forschungsbereich Politikwissenschaft des Instituts für vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Köln. Arbeitsschwerpunkte sind: Demokratietheorie und -bildung, Globale
Transformationsprozesse, Politische Bildung und Strukturen sozialer Ungleichheit (race-class-gender).