Über das Buch
Was bedeutet Kompetenzorientierung in der politischen Bildung? Bis vor kurzem schien es, als ob über diese Frage in der Didaktik des Faches ein breiter Grundkonsens bestehe. Mit dem Buch „Konzepte der Politik. Ein Kompetenzmodell“ von Georg Weißeno, Joachim Detjen, Ingo Juchler, Peter Massing und Dagmar Richter ist aber deutlich geworden, dass sich unter der Oberfläche eines solchen Konsenses sehr unterschiedliche Vorstellungen über Kompetenzorientierung in der politischen Bildung verbergen.
Das vorliegende Buch präsentiert deshalb einen alternativen Ansatz, der ganz bewusst auf Konzepte der politischen Bildung setzt. Die Autorinnen und Autoren wollen mit dieser Streitschrift einen Beitrag zu einer produktiven Diskussion im Fach leisten, die Chancen und Probleme der Kompetenzorientierung auslotet, ohne dabei die in den letzten Jahrzehnten erreichten Qualitätskriterien für guten Unterricht in der politischen Bildung aufzugeben.
Das vorliegende Buch präsentiert deshalb einen alternativen Ansatz, der ganz bewusst auf Konzepte der politischen Bildung setzt. Die Autorinnen und Autoren wollen mit dieser Streitschrift einen Beitrag zu einer produktiven Diskussion im Fach leisten, die Chancen und Probleme der Kompetenzorientierung auslotet, ohne dabei die in den letzten Jahrzehnten erreichten Qualitätskriterien für guten Unterricht in der politischen Bildung aufzugeben.
Inhaltsübersicht
Wolfgang Sander
Kompetenzorientierung in Schule und politischer Bildung – eine kritische Zwischenbilanz
Tilman Grammes
Konzeptionen der politischen Bildung – bildungstheoretische Lesarten aus ihrer Geschichte
Reinhold Hedtke
Die politische Domäne im sozial-wissenschaftlichen Feld
Andreas Petrik
Das Politische als soziokulturelles Phänomen. Zur Notwendigkeit einer wertebezogenen, soziologischen und lernpsychologischen Modellierung politischer Basiskonzepte am Beispiel „politische Grundorientierungen“
Dirk Lange
Konzepte als Grundlage der politischen Bildung. Lerntheoretische und fachdidaktische Überlegungen
Peter Henkenborg
Wissen in der politischen Bildung – Positionen der Politikdidaktik
Anja Besand
Zum kompetenzorientierten Umgang mit Unterrichtsmaterialien und -medien
Sibylle Reinhardt
Fachdidaktische Prinzipien als Brücken zwischen Gegenstand und Methode: Unterrichtsplanung
Autorengruppe Fachdidaktik
Sozialwissenschaftliche Basiskonzepte als Leitideen der politischen Bildung – Perspektiven für Wissenschaft und Praxis
Kompetenzorientierung in Schule und politischer Bildung – eine kritische Zwischenbilanz
Tilman Grammes
Konzeptionen der politischen Bildung – bildungstheoretische Lesarten aus ihrer Geschichte
Reinhold Hedtke
Die politische Domäne im sozial-wissenschaftlichen Feld
Andreas Petrik
Das Politische als soziokulturelles Phänomen. Zur Notwendigkeit einer wertebezogenen, soziologischen und lernpsychologischen Modellierung politischer Basiskonzepte am Beispiel „politische Grundorientierungen“
Dirk Lange
Konzepte als Grundlage der politischen Bildung. Lerntheoretische und fachdidaktische Überlegungen
Peter Henkenborg
Wissen in der politischen Bildung – Positionen der Politikdidaktik
Anja Besand
Zum kompetenzorientierten Umgang mit Unterrichtsmaterialien und -medien
Sibylle Reinhardt
Fachdidaktische Prinzipien als Brücken zwischen Gegenstand und Methode: Unterrichtsplanung
Autorengruppe Fachdidaktik
Sozialwissenschaftliche Basiskonzepte als Leitideen der politischen Bildung – Perspektiven für Wissenschaft und Praxis
Zu den Autoren
Besand, Anja
Dr., Professorin für Didaktik der politischen Bildung an der TU Dresden
Grammes, Tilman
Dr., Professor für Erziehungswissenschaft/Didaktik sozialwissenschaftlicher Fächer an der Universität Hamburg
Hedtke, Reinhold
Dr., Professor für Didaktik der Sozialwissenschaften und Wirtschaftssoziologie an der Universität Bielefeld
Henkenborg, Peter
Dr., Professor für Didaktik der politischen Bildung an der Philipps-Universität Marburg
Lange, Dirk
Dr., Professor für Didaktik der politischen Bildung an der Leibniz Universität Hannover
Petrik, Andreas
Dr., Professor für Didaktik der Sozialkunde an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Reinhardt, Sibylle
Dr., Professorin (emeritiert) für Didaktik der Sozialkunde an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Sander, Wolfgang
Dr., Professor für Didaktik der Sozialwissenschaften an der Justus-Liebig Universität Gießen
Dr., Professorin für Didaktik der politischen Bildung an der TU Dresden
Grammes, Tilman
Dr., Professor für Erziehungswissenschaft/Didaktik sozialwissenschaftlicher Fächer an der Universität Hamburg
Hedtke, Reinhold
Dr., Professor für Didaktik der Sozialwissenschaften und Wirtschaftssoziologie an der Universität Bielefeld
Henkenborg, Peter
Dr., Professor für Didaktik der politischen Bildung an der Philipps-Universität Marburg
Lange, Dirk
Dr., Professor für Didaktik der politischen Bildung an der Leibniz Universität Hannover
Petrik, Andreas
Dr., Professor für Didaktik der Sozialkunde an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Reinhardt, Sibylle
Dr., Professorin (emeritiert) für Didaktik der Sozialkunde an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Sander, Wolfgang
Dr., Professor für Didaktik der Sozialwissenschaften an der Justus-Liebig Universität Gießen