Über das Buch
Zielgruppe sind die mit Engagement- und Demokratiepolitik. beruflich oder ehrenamtlich befassten Akteurinnen und Akteure. Dazu zählen: Verbände, Stiftungen und Vereine, Ministerien, öffentlicher Dienst, kommunale Fachstellen für Engagementförderung, Freiwilligenagenturen und -zentren, Seniorenbüros, Selbsthilfekontaktstellen, Mehrgenerationshäuser etc., wie auch die Anbieter der Jugend- und Erwachsenenbildung, Entscheider und Berater zivilgesellschaftlicher Organisationen, Wirtschaft, Politik, Verwaltung, engagementfördernde Unternehmen, Akteure in Wissenschaft oder Medien.
Inhaltsübersicht
Einleitung
Engagementpolitik und Engagementförderung
Wolfgang Huber
Perspektiven des bürgerschaftlichen Engagements
Heribert Prantl
Die Elite der Gesellschaft
Zur Bedeutung des Ehrenamts
Themen
Engagement- und Demokratiepolitik auf Bundesebene
Ehrenamtsförderungsgesetz und Engagementbericht
Rupert Graf Strachwitz
Auf der Höhe der Zeit?
Anmerkungen zum Gesetz zur Stärkung des Ehrenamts 2013
Michael Hüther
Für eine Kultur der Mitverantwortung
Zu den Überlegungen des Ersten Engagementberichts
Uwe Amrhein
Gelebte Verantwortung ist Kerngeschäft
Kritik des Konzeptes unternehmerischer Verantwortung
Holger Krimmer
Wie viel Zivilgesellschaft steckt im Dritten Sektor?
Stellungnahmen der MdBs zum Ersten Engagementbericht
Ansgar Klein, Lilian Schwalb
Engagementforschung als Teil der Zivilgesellschaftsforschung
Eine Forschungsagenda im Ausgang vom Engagementbericht der Bundesregierung
Engagement- und Demokratiepolitik als Thema des Wahlkampfes
Serge Embacher
Was könnte alles möglich sein!
Engagementpolitik im Spiegel der Wahlprogramme 2013
Ansgar Klein
Bilanz und Perspektiven der Engagementpolitik der 17. Wahlperiode aus der Sicht des BBE
Aufgaben der Engagement- und Demokratiepolitik
Engagementpolitische Empfehlungen des BBE zur Bundestagswahl 2013
Netzwerk Bürgerbeteiligung:
Die Demokratiepolitische Agenda
Eine Enquete-Kommission zur Demokratiepolitik und -förderung in der kommenden Legislatur?
Roland Roth
Für eine Demokratie-Enquete des Deutschen Bundestages – Wiedervorlage 2013
Fraktionstexte zur Demokratie-Enquete
Europa
Karl Birkhölzer
Die Soziale Solidarische Ökonomie in der Wirtschafts- und Finanzkrise
Conny Reuter
It’s the social, stupid!
Krise und Herausforderungen für Sozialwirtschaft und Zivilgesellschaft in Europa
Länderaktivitäten und kommunale Engagementförderung
Thomas Böhme
Zusammenarbeit von Bund und Ländern bei der Förderung des bürgerschaftlichen Engagements
Ansgar Klein, Petra Fuchs, Carola Schaaf-Derichs, Johanna Neuling
Infrastruktureinrichtungen der Engagementförderung im kommunalen Raum
Nachhaltigkeit als zentrale Herausforderung der Engagementpolitik
Manfred Bauer
Die ostdeutschen Bundesländer aus engagementpolitischer Sicht
Ina Bömelburg, Birger Hartnuß, Sigrid Meinhold-Henschel, Nils Schwentkowski
Das „jugendforum rlp“: Jugend und Politik im Dialog
Diskurse
Zivilgesellschaft und Wirtschaft
Gisela Notz
Erwerbsarbeit und Engagement
Susanne Lang
Partnerschaften zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen – Gelingensbedingungen und Perspektiven
Medien und Engagement
Ole Wintermann, Oliver Bildesheim
Warum wir endlich eine Politik 2.0 benötigen
Ansgar Klein, Thomas Meyer, Dieter Rehwinkel
Die Engagementakademie für Journalisten des BBE
Diversity und Zivilgesellschaft
Mekonnen Mesghena
Diversity für mehr Teilhabe und Chancengerechtigkeit
Elisabeth Gregull
Freiwilligenagenturen und Diversity – (k)eine alltägliche Herausforderung
Julia D. Tzanakakis
Engagement bei der Charta der Vielfalt
Nach innen leben – nach außen multiplizieren
Diversity als Chance – Die Charta der Vielfalt der Unternehmen in Deutschland
Kalendarium
Rainer Sprengel
Engagementpolitisches Kalendarium 1. Juli 2012 bis 30. Mai 2013
Aus dem Netzwerk BBE
Ansgar Klein, Andreas Pautzke
1. Bericht aus dem Netzwerk
2. Organisation und Finanzierung der Netzwerkarbeit
3. Das BBE als Wissens- und Kompetenzplattform
4. Überblick über Fachveranstaltungen, Tagungen und Kongresse des BBE
5. Überblick über die Publikationen des BBE von Juli 2012 bis Juni 2013
6. Newsletter des BBE
7. Serge Embacher, Tobias Quednau: Freiwilliges Engagement im Katastrophenschutz – eine unverzichtbare Stütze
8. Nachrufe auf Dr. Michael Bürsch und Gretel Wildt
Autorinnen und Autoren
Zu den Autoren
Leiter Generali Zukunftsfonds bei Generali Deutschland Holding AG
Kontakt: uwe.amrhein@generali.de
Bauer, Manfred
Leiter der Koordinierungsstelle für bürgerschaftliches Engagement in der Staatskanzlei des Landes Brandenburg. Mitglied im Sprecherrat des BBE
Kontakt: Manfred.Bauer@stk.brandenburg.de
Bildesheim, Oliver
Dipl.-Inform. (FH), Solution Architect / Competency Manager bei CSC
Kontakt: bildesheim@me.com
Birkhölzer, Karl
Dr., Leiter der Interdisziplinären Forschungsgruppe „Lokale Ökonomie“ und Mitglied des Vorstands vom Technologie-Netzwerk Berlin e. V.
Kontakt: k.birkhoelzer@technet-berlin.de
Böhme, Thomas
Ministerialrat in der Niedersächsischen Staatskanzlei
Kontakt: Thomas.Boehme@stk.niedersachsen.de
Bömelburg, Ina
Project Managerin Programm „Zukunft der Zivilgesellschaft“ der Bertelsmann Stiftung
Kontakt: ina.boemelburg@bertelsmann-stiftung.de
Embacher, Serge
Dr., Politikwissenschaftler, Publizist, wissenschaftlicher Referent des BBE-Projekts „Professionelle Integration von freiwilligen Helfern in Krisenmanagement und Katastrophenschutz“ (INKA)
Kontakt: serge.embacher@b-b-e.de
Fuchs, Petra
Leiterin der Stabsstelle „Bürgerschaftliches Engagement“ beim Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V.
Kontakt: fuchs@deutscher-verein.de
Gregull, Elisabeth
M.A., Fachjournalistin (DFJS), derzeit freie Mitarbeiterin der Landesfreiwilligenagentur Berlin
Kontakt: redaktion@freiwilligen-magazin.info
Hartnuß, Birger
Referent in der Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
Kontakt: birger.hartnuss@stk.rlp.de
Huber, Wolfgang
Prof. Dr. Dr. h.c., ehemaliger Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland
Hüther, Michael
Prof. Dr., Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln und Vorsitzen-der der Ersten Engagementberichtskommission
Klein, Ansgar
PD Dr., Geschäftsführer des BBE und Privatdozent für Politikwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin
Kontakt: ansgar.klein@b-b-e.de
Krimmer, Holger
Dr., Projektleiter „Zivilgesellschaft in Zahlen“ (ZiviZ) beim Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Kontakt: Holger.Krimmer@stifterverband.de
Lang, Susanne
Dr., Geschäftsführende Gesellschafterin im Centrum für Corporate Citizenship Deutschland (CCCD)
Kontakt: susanne.lang@cccdeutschland.org
Meinhold-Henschel, Sigrid
Senior Project Managerin Programm „Zukunft der Zivilgesellschaft“ der Bertelsmann Stiftung
Kontakt: sigrid.meinhold-henschel@bertelsmann-stiftung.de
Mesghena, Mekonnen
Leiter des Bereichs Migration und Diversity der Heinrich-Böll-StiftungKontakt: diversity@boell.de
Meyer, Thomas
Prof. Dr., Hochschullehrer und Wissenschaftler
Kontakt: zhu-meyer@t-online.de
Neuling, Johanna
Diplom-Politikwissenschaftlerin, freie Mitarbeiterin für die Bereiche Redaktion und Organisation im BBE
Kontakt: johanna.neuling@b-b-e.de
Notz, Gisela
Dr., Stiftungsrätin der Bewegungsstiftung. Anstöße für soziale Bewegungen, lebt und arbeitet in Berlin
Kontakt: gisela.notz@t-online.de
Pautzke, Andreas
stellvertretender Geschäftsführer des BBE
Kontakt: andreas.pautzke@b-b-e.de
Prantl, Heribert
Prof. Dr. jur., Mitglied der Chefredaktion und Leiter des Ressorts Innenpolitik bei der Süddeutschen Zeitung
Quednau, Tobias
Projektmitarbeiter des BBE-Projekts „Professionelle Integration von freiwilligen Helfern in Krisenmanagement und Katastrophenschutz“ (INKA)
Kontakt: tobias.quednau@b-b-e.de
Rehwinkel, Dieter
Projektleiter der „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“
Kontakt: dieter.rehwinkel@b-b-e.de
Reuter, Conny
Lehrbeauftragter für europäische Institutionen an der Universität Linz. Zwischen 2008 und 2013 war er Präsident der europäischen Sozialplattform
Kontakt: Conny.Reuter@solidar.org
Roth, Roland
Prof. Dr., lehrt Politikwissenschaft an der Hochschule Magdeburg-Stendal
Kontakt: roland.roth@hs-magdeburg.de
Schaaf-Derichs, Carola
Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin sowie des „aktiv in Berlin“- Landesnetzwerks Bürgerengagement. Mitglied im Sprecherrat des BBE
Kontakt: schaaf-derichs@freiwillig.info
Schwalb, Lilian
Dr., Projektleiterin „Netzwerkentwicklung“ im BBE
Kontakt: lilian.schwalb@b-b-e.de
Schwentkowski, Nils
Project Manager im Projekt „jungbewegt – Dein Einsatz zählt“ der Bertelsmann Stiftung
Kontakt: nils.schwentkowski@bertelsmann-stiftung.de
Sprengel, Rainer
Dr., Redakteur BBE-Newsletter und BBE Europa-Nachrichten, Fellow am Maecenata Institut für Philanthropie und Zivilgesellschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin
Kontakt: rainer.sprengel@online.de
Strachwitz, Rupert Graf
Dr., Leiter des Maecenata Instituts für Philanthropie und Zivilgesellschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin
Kontakt: rs@maecenata.eu
Tzanakakis, Julia D.
Senior Managerin für Personalstrategie und – Kultur bei Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Kontakt: julia.d.tzanakakis@de.ey.com
Wintermann, Ole
Dr., Blogger, Senior Project Manager im Programm „Nachhaltig Wirtschaften“ der Bertelsmann Stiftung
Kontakt: demographie@me.com