- Home /
- Individuelle Lernbegleitung und Leistungsbeurteilung
Über das Buch
Die Autorinnen und Autoren des Buches haben die Konzepte der Individualisierung, Lernförderung und der Beteiligung von Lernenden an Schulen, die sich für den Deutschen Schulpreis beworben haben, ausgewertet. Anhand der Bewerbungsportfolios der Schulen und durch Interviews mit Lehrerinnen und Lehrern haben sie die Potenziale einer individualisierenden Didaktik und entsprechender Formen von Lernbegleitung und Leistungsbeurteilung herausgearbeitet und für die demokratiepädagogische Schulpraxis fruchtbar gemacht.
Inhaltsübersicht
1. Der Deutsche Schulpreis: Reform-, Entwicklungs- und Forschungskontext einer veränderten Praxis von Lernen und Leistung. Eine Einführung
Raphaela Porsch/Christiane Ruberg/Isabel Testroet
2. Elemente einer Didaktik der Vielfalt. Die Bewerbungsportfolios der Schulen
2.1. Didaktik der Vielfalt
2.2. Auswertung der Bewerbungen zum Deutschen Schulpreis
2.3. Vielfalt als pädagogischer Impuls! Vier Bewerberschulen im Portrait
2.4. Fazit
Tanja-Maria Ewald/Isabella Wilmanns
3. Instrumente und Verfahren der Lernbegleitung. Eine Interviewstudie
3.1. Einleitung
3.2. Leistungsbewertung und Lernbegleitung – Eine mehrperspektivische Betrachtung
3.3. Innovative Formen der Lernbegleitung und Leistungsbeurteilung: Die Interviewstudie
3.4. Lernen begleiten – Selbstständigkeit fördern: Drei Schulbeispiele
3.5. Fazit
Silvia-Iris Beutel/Wolfgang Beutel
4. Partizipation und Anerkennung – Demokratische Schulentwicklung durch Professionalisierung. Eine Interviewstudie
4.1. Methodisches Vorgehen
4.2. Lernkultur und Demokratiepädagogik
4.3. Professionalisierung
4.4. Die Auswertung – Lernkultur und Demokratiepädagogik
4.5. Die Auswertung – Professionalisierung
4.6. Demokratische Schulentwicklung durch Professionalisierung der Leistungsbeurteilung – Eine Zwischenbilanz
4.7. Professionalisierung an kreativen Entwicklungsorten
4.8. Individuelle Lernbegleitung und Leistungsbeurteilung – Ertrag und Perspektiven der drei Teilstudien
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Literatur
Verzeichnis der Autoreninnen und Autoren
Zu den Autoren
Wolfgang Beutel, Dr. phil., Geschäftsführer des Wettbewerbs „Förderprogramm Demokratisch Handeln“ ; Mitglied im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik. Pädagogischer Experte beim Deutschen Schulpreis.
Weitere Bücher in dieser Reihe

Streit um die Gerechtigkeit
Themen und Kontroversen im gegenwärtigen Gerechtigkeitsdiskurs
Preis:
Lernfeld DDR-Geschichte
Ein Handbuch für die politische Jugend- und Erwachsenenbildung
Preis:
Monitor politische Bildung
Daten zur Lage der politischen Bildung in der Bundesrepublik Deutschland
Preis:
Demokratie erfahren
Analysen, Berichte und Anstöße aus dem Wettbewerb „Förderprogramm Demokratisch Handeln“
Preis:
Handbuch Nationalsozialismus und Holocaust
Historisch-politisches Lernen in Schule, außerschulischer Bildung und Lehrerbildung
Preis:
Teilung und Integration
Die doppelte deutsche Nachkriegsgeschichte als wissenschaftliches und didaktisches Problem
Preis:
Schule der Bürgergesellschaft
Bürgerschaftliche Perspektiven für moderne Bildung und gute Schulen
Preis:
Soziale Arbeit in Europa
Diskurse der Sozialarbeit, Europäisierung, soziale Bewegungen und Sozialstaat
Preis:
Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft
Sozialwissenschaftliche Grundlagen - Politikdidaktische Ansätze - Praxisberichte
Preis:
Individuelle Lernbegleitung und Leistungsbeurteilung
Lernförderung und Schulqualität an Schulen des Deutschen Schulpreises
Preis:
Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft
Praxisforschung zur Interkulturellen Öffnung in kritisch-reflexiver Perspektive
Preis:ab 23,99 €

Demokratie Lernen
als Lebens-, Gesellschafts- und Herrschaftsform. Ein Lehr- und Arbeitsbuch
Preis:ab 20,00 €

Handbuch politische Bildung
4. völlig überarbeitete Auflage 2014, Studienausgabe
Preis:ab 39,99 €

Reflexivität in der politischen Bildung
Untersuchungen zur sozialwissenschaftlichen Fachdidaktik
Preis:ab 28,99 €