- Home /
- Homosexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen in Deutschland
Über das Buch
Die Geschichte Homosexueller, trans- und intergeschlechtlicher (LSBTI) Menschen gewinnt in der öffentlichen Debatte immer größere Beachtung. Im Geschichtsunterricht kommt sie bisher allerdings kaum vor. Dieses Heft möchte das ändern.
In zahlreichen Materialien wird die LSBTI-Geschichte in Deutschland, die bis heute immer auch eine Geschichte von Verfolgung und Emanzipation ist, für den Unterricht erschlossen. Das Heft setzt dabei im Kaiserreich ein und spannt den Bogen über Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Nachkriegszeit und die großen Debatten der 1980er und 90er Jahre bis in die Gegenwart.
** Mit der Bestellung eines Titels zur Fortsetzung erhalten Sie diesen Titel sowie alle künftigen Titel der entsprechenden Reihe direkt nach Erscheinen zugesandt. Ein weiterer Vorteil: Sie sparen rund 20 Prozent gegenüber der Einzelbestellung. Der Fortsetzungsbezug ist jederzeit kündbar - eine kurze Mitteilung an uns genügt!
Inhaltsübersicht
Einführung
1. Kaiserreich: Erpressungen, Skandale und Emanzipationen
2. Weimarer Republik: Fortschritte und Feindseligkeiten
3. Zeit der nationalsozialistischen Diktatur: Verfolgungen und Vernichtungen
4. Nachkriegszeit bis 1969: Fortsetzung der Verfolgung und Diskriminierung
5. Öffentlichkeit und Sichtbarkeit für Akzeptanz – 1970er Jahre
6. Solidaritäten und Schritte zur Gleichbehandlung seit den 1980er Jahren
Literatur, Filme und Internetquellen
Zu den Autoren
Dr. Christian Könne studierte Deutsch, Geschichte, Spanisch und Pädagogik. Er promovierte über den Hörfunk der DDR und arbeitet als Lehrer und Lehrerbildner. Seine Forschungsfelder sind DDR- und Mediengeschichte, Frauen- und LSBTI-Geschichte sowie Amerikaner in Rheinland-Pfalz.
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Migration in der deutschen Geschichte
Gastarbeiter – Spätaussiedler – Geflüchtete
Preis:ab 8,00 €
Weitere Bücher in dieser Reihe

Fronterlebnisse im Ersten Weltkrieg
Kampf – Annäherung – Versöhnung. Bilingualer Geschichtsunterricht
Preis:ab 8,00 €

Von der Dampfmaschine zum Internet
Die Industrialisierung des 19. Jahrhunderts und die Industriellen Revolutionen der Gegenwart
Preis:ab 8,00 €

Der Dreißigjährige Krieg 1618-1648
Konfessioneller Machtkonflikt im europäischen Kontext
Preis:ab 8,00 €

Der Krieg im Osten und seine Verbrechen
Besatzer, Partisanen und Zivilbevölkerung 1941-43
Preis:ab 8,00 €

Währungs- und Wirtschaftskrisen der Weimarer Republik
Differenzierende Gruppenarbeit zu den Themen 1923 und 1929
Preis:ab 8,00 €

Migration in der deutschen Geschichte
Gastarbeiter – Spätaussiedler – Geflüchtete
Preis:ab 8,00 €

Homosexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen in Deutschland
Vom Kaiserreich bis in die Gegenwart
Preis:ab 8,00 €