- Home /
- Handbuch Nationalsozialismus und Holocaust
Über das Buch
Ziel des Handbuches ist es daher, die gegenwärtige Bedeutung dieses Lernfeldes für Schule, außerschulisches Lernen und Lehrerbildung herauszustellen und Impulse für den theoretischen Diskurs wie für die praktische Arbeit in Lehr-Lernprozessen zu setzen. Insofern ergänzen sich grundlegende, untersuchende Texte, methodische Anregungen, persönliche Erfahrungsberichte und Projektdarstellungen; nationale wie internationale Perspektiven geben Einblick in die jeweilige Praxis.
Die Beiträge aus der und für die Praxis gruppieren sich um vier Schwerpunkte:
• schulisches Lernen (vor allem in der Sekundarstufe I),
• außerschulisches Lernen mit besonderer Betonung der Gedenkstättenpädagogik,
• Lehreraus- und -weiterbildung,
• „Nationalsozialismus“ und „Holocaust“ in internationaler Perspektive.
Stimmen zum Buch
„Eine inhaltsreiche Zusammenstellung; auch neben den Standard-Didaktiken und –Methodiken […] für Pädagogen im Studium, in der Schule und in der außerschulischen historisch-politischen Bildung sowie für die Lehrerfortbildung.“
ekz.bibliotheksservice
„bietet für die anvisierte breite Leserschaft viel und ist damit uneingeschränkt empfehlenswert.“
Amtsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Triumph des Geistes
Lebens- und Lerngeschichten von sieben Überlebenden des Holocaust
Preis:Weitere Bücher in dieser Reihe

Streit um die Gerechtigkeit
Themen und Kontroversen im gegenwärtigen Gerechtigkeitsdiskurs
Preis:
Lernfeld DDR-Geschichte
Ein Handbuch für die politische Jugend- und Erwachsenenbildung
Preis:
Monitor politische Bildung
Daten zur Lage der politischen Bildung in der Bundesrepublik Deutschland
Preis:
Demokratie erfahren
Analysen, Berichte und Anstöße aus dem Wettbewerb „Förderprogramm Demokratisch Handeln“
Preis:
Handbuch Nationalsozialismus und Holocaust
Historisch-politisches Lernen in Schule, außerschulischer Bildung und Lehrerbildung
Preis:
Teilung und Integration
Die doppelte deutsche Nachkriegsgeschichte als wissenschaftliches und didaktisches Problem
Preis:
Schule der Bürgergesellschaft
Bürgerschaftliche Perspektiven für moderne Bildung und gute Schulen
Preis:
Soziale Arbeit in Europa
Diskurse der Sozialarbeit, Europäisierung, soziale Bewegungen und Sozialstaat
Preis:
Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft
Sozialwissenschaftliche Grundlagen - Politikdidaktische Ansätze - Praxisberichte
Preis:
Individuelle Lernbegleitung und Leistungsbeurteilung
Lernförderung und Schulqualität an Schulen des Deutschen Schulpreises
Preis:
Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft
Praxisforschung zur Interkulturellen Öffnung in kritisch-reflexiver Perspektive
Preis:ab 23,99 €

Demokratie Lernen
als Lebens-, Gesellschafts- und Herrschaftsform. Ein Lehr- und Arbeitsbuch
Preis:ab 20,00 €

Handbuch politische Bildung
4. völlig überarbeitete Auflage 2014, Studienausgabe
Preis:ab 39,99 €

Reflexivität in der politischen Bildung
Untersuchungen zur sozialwissenschaftlichen Fachdidaktik
Preis:ab 28,99 €