- Home /
- Geschichte in Karikaturen III
Über das Buch
Der Band präsentiert Auswahl von Karikaturen aus dem 19. Jahrhundert zu den Themfeldern Aufklärung, Vormärz, 1848, Industrieller Revolution, Kommunismus und Kapitalismus, Preußen, dem Kaiserreich, Wilhelm II., der europäischen Mächterivalität und Imperialismus.
Wie seine Vorgänger bietet „Geschichte in Karikaturen III“ so die Möglichkeit, zentrale lehrplanrelevante Themen innovativ und abwechslungsreich einzuführen, zu erarbeiten oder zu wiederholen. Die thematisch gruppierten Karikaturen eignen sich auch zum Einsatz im Rahmen des Stationenlernens sowie zu arbeitsteiligen Wiederholung zentraler Themen im Vorfeld der Abiturprüfungen.
„Geschichte in Karikaturen“ enthält zahlreiche ausländische – vor allem angelsächsische – Karikaturen und ist somit auch für den bilingualen Geschichtsunterricht verwendbar.
Die knappen und übersichtlichen Hinweise, Interpretationen und Arbeitsvorschläge im Doppelseitenprinzip direkt neben der Karikatur ermöglichen der Lehrkraft eine schnelle Orientierung ohne lange Vorbereitung.
Warum Karikaturen im Geschichtsunterricht?
- Karikaturen motivieren, indem sie zum Entdecken, Rätseln und Vermuten einladen und das ästhetische Empfinden ansprechen.
- Auf fast spielerische Art „zwingen“ Karikaturen die Schülerinnen und Schüler dazu, erworbenes Wissen in neuen Zusammenhängen aktiv anzuwenden.
- Die Arbeit mit kommentierenden Karikaturen, insbesondere mit „kontrastiven Parallelkarikaturen“ fördert die Ausbildung von Urteilskompetenz und ideologiekritischem Denken.
- Als visuelle Quelle fördern Karikaturen die Rezeption und Retention von historischen Zusammenhängen besser als traditionelle, rein verbale Medien.
Weitere Bücher in dieser Reihe

Von der Quelle zum Tafelbild I
Tafelarbeit im Geschichtsunterricht. Von der Russischen Revolution bis zum 11. September 2001
Preis:ab 14,80 €

Von der Quelle zum Tafelbild II
Tafelarbeit im Geschichtsunterricht. Von der Frühen Neuzeit bis zum Ersten Weltkrieg
Preis:ab 14,80 €

Von der Quelle zum Tafelbild III
Tafelarbeit im Geschichtsunterricht. Vom Neandertaler bis zum Spätmittelalter
Preis:ab 14,80 €

CHANGE – Handbook for History Learning and Human Rights Education
For Educators in Formal, Non-Formal and Higher Education
Preis:ab 14,90 €

Synagogen im Geschichtsunterricht
Erbaut – zerstört – vergessen? Mit einem Vorwort von Christian Kuchler
Preis:
Zum Umgang mit Nationalsozialismus, Holocaust und Erinnerungskultur
Eine quantitative Untersuchung bei Lernenden und Lehrenden an Salzburger Schulen aus geschichtsdidaktischer Perspektive
Preis:ab 15,99 €

Geschichte kompetent unterrichten
Wie sich Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht umsetzen lässt
Preis:ab 12,90 €

Extremismusprävention durch kulturelle Bildung
Das Projekt "AntiAnti - Museum Goes School" an berufsbildenden Schulen
Preis:ab 13,99 €

„Es war sehr schön und auch sehr traurig“
Frühes Geschichtslernen an NS-Gedenkstätten für Kinder von 8–12 Jahren. Beispiele und Erfahrungen
Preis:ab 11,99 €

Medien analysieren im Geschichtsunterricht
Kompetenzorientierte und binnendifferenzierte Aufgaben für Karten, Bilder, Plakate, Karikaturen, Schemata, gegenständliche Quellen, Statistiken, Texte und Lieder
Preis:
Mit Concept Cartoons historisches Denken anregen
Ein methodischer Zugang zum subjektorientierten historischen Lernen
Preis:ab 15,99 €

Individualisierung und Differenzierung im Geschichtsunterricht
Offenes Lernen Theorie und Praxis
Preis:ab 21,99 €

Die doppelte Staatsgründung
Deutschland 1945-1949. Quellen aus dem Bundesarchiv für den Unterricht
Preis:ab 19,99 €

Gotteslästerung in Europa
Religionsvergehen und Religionskritik seit 1500. Materialien für den Unterricht
Preis:ab 15,99 €

Deutsche, Tschechen und Slowaken im 20. Jahrhundert
Materialien für den Geschichtsunterricht
Preis:ab 39,99 €

Bedrohte Ordnungen
Konzepte, Materialien und Arrangements für den Geschichtsunterricht
Preis:ab 19,99 €