Über das Buch
Inhaltsübersicht
|
|
1. Vom Taschengeld zum ersten LohnWie viel Taschengeld ist angemessen? Mein erster Lohn: Worauf es beim Arbeitsvertrag ankommt Was darf ich von meinem Geld kaufen? Arbeitsblatt: Regeln zur Geschäftsfähigkeit herausarbeiten Lebensmotive und Kaufentscheidungen Arbeitsblatt: Geld ausgeben: Was bewegt uns dabei? |
|
2. Die Bank und ich: Sparen und Leihen
War das nicht letztes Jahr noch günstiger? Arbeitsblatt: Lückentext zur Inflationsrate Vermehrt sich mein Geld auf der Bank? Arbeitsblatt: Zinsrechnung Wer, wie, wofür: Unterschiede im Sparverhalten Methode: Eine Umfrage erstellen: Wofür spart ihr? Welche Geldanlage ist die "richtige"? Arbeitsblatt: Welches Darlehen passt? Schulden: Ratsam oder riskant? |
|
3. Die Rolle von Geld in Gesellschaft und Wirtschaft
Von der Tausch- zur Geldwirtschaft - und zurück? Was sollte (nicht) käuflich sein? Geld teilen oder individuell nutzen? Methode: Einen Text in einer Mindmap zusammenfassen |
Zu den Autoren
Downloads
Die Methodik – das Begleitmaterial für Lehrkräfte – zum Heft finden Sie hier zum Download (PDF).
Im Abo liegt die Methodik dem Heft bei. Als Abonnent*in erhalten Sie außerdem exklusiven Zugang zu ergänzenden Unterrichtsmaterialien auf www.wochenschau-online.de