Über das Buch
Inhaltsübersicht
Föderalismus
|
|
1. Föderalismus: zwischen Vielfalt und Einheit
Neuregelung nach 1945: Welche Staatsform wollen wir überhaupt? Paradoxe Einstellungen seitens der Bevölkerung Sicherheitsföderalismus: Der Skandal um den NSU Bildungsföderalismus: 16 Länder, 16 Schulsysteme - Muss das wirklich sein? Die Auseinandersetzung um den Digitalpakt Methode: Talkshow Die Föderalismusreformen I-III |
|
2. Föderale Institutionen und Akteure
Gesetzentwurf zu sicheren Herkunftsländern: Blockiert der Bundesrat erneut? Verlorene Stimmen: Verstummen die Länder bei Abstimmungen im Bundesrat? Arbeiten Bundesregierung und Ministerpräsident_innen am Bundesrat vorbei? |
|
3. Der Bundesstaat als Zukunftsmodell für Europa?
Methode: Plenums-Diskussion
|
Zu den Autoren
Downloads
Die Methodik – das Begleitmaterial für Lehrkräfte – zum Heft finden Sie hier zum Download (PDF).
Im Abo liegt die Methodik dem Heft bei. Als Abonnent*in erhalten Sie außerdem exklusiven Zugang zu ergänzenden Unterrichtsmaterialien auf www.wochenschau-online.de