- Home /
- Flucht und Vertreibung
Über das Buch
Die Begriffe Flucht und Vertreibung stehen im kollektiven Gedächtnis der Deutschen zumeist für die erzwungenen Migrationsprozesse aus Ost- und Südosteuropa zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Die Diskussionen darum waren nicht nur in den Anfangsjahren der Bundesrepublik brisant, sondern erfahren durch Filme, Dokumentationen und neue politische Debatten in den letzten Jahren wieder mehr Aufmerksamkeit. Die aktuelle Situation an den Grenzen Europas zeigt zudem, wie aktuell Flucht und Vertreibung gerade auch in der Welt des 21. Jahrhunderts sind.
Am Beispiel der Vertreibung aus den deutschen Ostgebieten geht dieses Heft zentralen Grundfragen und -problemen nach: Was sind die Ursachen von Flucht und Vertreibung? Was bedeutet eine solche Erfahrung für die betroffenen Menschen? Wie kann für Flüchtlinge und Vertriebene eine neue Heimat geschaffen werden? Wie geht man mit der Erinnerung an solche Ereignisse um? Zahlreiche Unterrichtsmaterialien ermöglichen Schülerinnen und Schülern eine gegenwartsbezogene Auseinandersetzung mit diesem heute wieder so wichtigen Thema.
** Mit der Bestellung eines Titels zur Fortsetzung erhalten Sie diesen Titel sowie alle künftigen Titel der entsprechenden Reihe direkt nach Erscheinen zugesandt. Ein weiterer Vorteil: Sie sparen rund 20 Prozent gegenüber der Einzelbestellung. Der Fortsetzungsbezug ist jederzeit kündbar - eine kurze Mitteilung an uns genügt!
Inhaltsübersicht
Vorwort
Fachwissenschaftliche Einführung
Didaktik und Methodik
Einstieg
Nationalsozialistische Besatzung
Flucht und Vertreibung
Aufnahme in der Bundesrepublik
Zeitzeugengespräch mit Peter Lautzas
Erinnerungskultur
Schriftliche Überprüfung
Literaturverzeichnis
Zu den Autoren
Weitere Bücher in dieser Reihe

Fronterlebnisse im Ersten Weltkrieg
Kampf – Annäherung – Versöhnung. Bilingualer Geschichtsunterricht
Preis:ab 8,00 €

Von der Dampfmaschine zum Internet
Die Industrialisierung des 19. Jahrhunderts und die Industriellen Revolutionen der Gegenwart
Preis:ab 8,00 €

Der Dreißigjährige Krieg 1618-1648
Konfessioneller Machtkonflikt im europäischen Kontext
Preis:ab 8,00 €

Der Krieg im Osten und seine Verbrechen
Besatzer, Partisanen und Zivilbevölkerung 1941-43
Preis:ab 8,00 €

Währungs- und Wirtschaftskrisen der Weimarer Republik
Differenzierende Gruppenarbeit zu den Themen 1923 und 1929
Preis:ab 8,00 €

Migration in der deutschen Geschichte
Gastarbeiter – Spätaussiedler – Geflüchtete
Preis:ab 8,00 €

Homosexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen in Deutschland
Vom Kaiserreich bis in die Gegenwart
Preis:ab 8,00 €