Inhaltsübersicht
Christof Hartmann: Entwicklungspolitik im Wandel: "Neuerfindung" oder neue Bescheidenheit?
1. Von den Anfängen bis zu den 1970er Jahren
2. Die 80er und 90er Jahre: Wende oder Wandel der Zielbestimmung?
3. Die Neuerfindung der Entwicklungspolitik?
4. Neuerfindung oder neue Bescheidenheit?
Jürgen H. Wolff: Kritik an der Entwicklungshilfe - eine Skizze
1. Einleitung und Überblick
2. Grundannahmen der Entwicklungspolitik sowie Kritik an ihrem Vollzug und ihren Entwicklungen im Einzelnen
3. Schluss
Uwe Andersen: Die Millenniums-Entwicklungsziele - eine Standortbestimmung
1. Die Vereinten Nationen und Entwicklung - der Hintergrund
2. Die Millenniumserklärung und die Millenniums-Entwicklungsziele
3. Empirische Lageanalyse und der Millenniums+10-Gipfel
4. Fazit: Die Rolle der MDG und Perspektiven über 2015 hinaus
Doris Fischer: China - Ein Modell?
1. Einleitung
2. Chinas Entwicklungserfolg im Vergleich
3. Wofür kann China Modell stehen?
4. Konsequenzen aus Chinas Modell des politischen Lernens für Transformationen und Entwicklungszusammenarbeit
Dirk van den Boom: Afrika: Aufstieg mit Hindernissen
1. Afrikas Wirtschaftsaufschwung: Reformen und günstige Rahmenbedingungen
2. Bildung, Gesundheit, Gender: Lichtblicke in einem Berg an Herausforderungen
3. Das Ende der afrikanischen Bildungsmisere
4. Zögerliche Fortschritte im Gesundheitswesen
5. Zur Situation von Frauen: Hoffnungsvolle Zeichen und große Herausforderungen
6. Kampf gegen die absolute Armut
7. Good governance und Demokratie: Trotz Rückschritten eine generell positive Entwicklung
8. Blick in die Zukunft: Auf dem Weg vom Sorgen- zum Chancenkontinent?
Zu den Autoren
Emeritierter Professor für Politikwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum, Trakehner Weg 40, 48308 Senden
Dr. Dirk van den Boom
Privatdozent am Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster, Lehmkaulweg 15, 66119 Saarbrücken
Dr. Doris Fischer
Wissenschaftliche Referentin am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik, Tulpenfeld 6, 53113 Bonn
Dr. Christof Hartmann
Professor für Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft, Universität Duisburg-Essen, Lotharstraße 63, 47057 Duisburg
Jürgen H. Wolff
Emeritierter Professor für Soziologie an der Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Sozialwissenschaft, 44780 Bochum
Stimmen zum Buch
Dieser gut redigierte, knappe und leserfreundlich verfasste Band bietet einen hervorragenden Einstieg für all diejenigen, die sich einen kompetenten, sachlichen und ausgewogenen ersten Überblick über zentrale Themen der Entwicklungspolitik verschaffen möchten.
Außerschulische Bildung