Über das Buch
Heute gehören 28 Staaten dem Staatenverbund der Europäischen Union an. Dazu zählen die ehemaligen Erzfeinde Deutschland und Frankreich ebenso wie das europaskeptische Großbritannien und eine Vielzahl ehemaliger Ostblockländer.
Doch wohin steuert die EU? Welche Probleme bringt die stetige Erweiterung von ursprünglich sechs auf fast 30 Mitglieder mit sich? Welche Folgen hat die Verschiebung der EU-Außengrenze nach Osten? Und wie kann die Politik der schwersten Rezession seit Ende des Zweiten Weltkriegs entgegenwirken?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Vertiefungsheft für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Die Autoren zeigen mithilfe von Originaltexten (wie z.B. Interviews, Zeitungsartikeln, etc.), Fotos und anschaulichen Grafiken die bisherigen Leistungen, aber auch die Grenzen und Schwierigkeiten des Staatenverbundes auf.
Inhaltsübersicht
|
|
|
|
![]() |
1. Jugendarbeitslosigkeit in der EU1.1 Methode: Karikaturen interpretieren |
![]() |
2. Die europäische Schuldenkrise2.1 Die Griechenlandkrise – Investieren oder Sparen? |
![]() |
3. Die EU als Akteur im Ukraine-Konflikt3.1 Die Ukraine zwischen Westen und Osten |
Umfrage: In welcher EU möchten Sie leben?
|
Zu den Autoren
Dr. Georg Weinmann ist Studiendirektor am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Wertheim/Main.