Über das Buch
Die Zeitschrift POLIS - Report zur Politischen Bildung beinhaltet die Rubrik „Zeitung“, die aktuelle Informationen und Neuigkeiten aus der Politikdidaktik und den Fächern der Politischen Bildung thematisiert, des Weiteren 2-3 Fachaufsätze ausgewiesener WissenschaftlerInnen zum jeweiligen Heftschwerpunkt. Besonders praxisrelevant erweisen sich die 2-3 Beiträge der Didaktischen Werkstatt. Abgerundet wird die POLIS durch die Verbandspolitische Rundschau mit Berichten und Veranstaltungsankündigungen der einzelnen Landesverbände, sowie die Rubrik "Magazin", die Buchbesprechungen enthält.
Inhaltsübersicht
Inhalt
Zeitung
Konrad-Adenauer-Stiftung führt Demokratie-Debatte
Einführung
Gerd Steffens: Die Krise als Lerngelegenheit
Fachbeiträge
Hans-Werner Sinn: Kasino-Kapitalismus. Wie es zur Finanzkrise kam und was jetzt zu tun ist
Christoph Scherrer: In der Krise wächst die Macht des Finanzkapitals
Interview mit Heike Faller: „Im Reich des magischen Realismus“
Mart Klein/ Miriam Migliazzi: Die Leiden des Banklehrlings Axel – ein Comic
Didaktische Werkstatt
Kerstin Otto: Zur Einführung
Martin Volkmann: Loriot und das Ökonomische Prinzip. Zur kategorienorientierten Beurteilung von Verbraucherverhalten.
Brisca Sobat: Das „Gestern“ kennen, das „Heute“ besser verstehen. Wirtschaftstheorien und ihre Geschichte in der Oberstufe
Kerstin Otto/Gerd Steffens: Ökonomie in der Krise. Literatur zum Thema
Leserbriefe
Verbandspolitische Rundschau
Magazin/Rezensionen
Zeitung
Konrad-Adenauer-Stiftung führt Demokratie-Debatte
Einführung
Gerd Steffens: Die Krise als Lerngelegenheit
Fachbeiträge
Hans-Werner Sinn: Kasino-Kapitalismus. Wie es zur Finanzkrise kam und was jetzt zu tun ist
Christoph Scherrer: In der Krise wächst die Macht des Finanzkapitals
Interview mit Heike Faller: „Im Reich des magischen Realismus“
Mart Klein/ Miriam Migliazzi: Die Leiden des Banklehrlings Axel – ein Comic
Didaktische Werkstatt
Kerstin Otto: Zur Einführung
Martin Volkmann: Loriot und das Ökonomische Prinzip. Zur kategorienorientierten Beurteilung von Verbraucherverhalten.
Brisca Sobat: Das „Gestern“ kennen, das „Heute“ besser verstehen. Wirtschaftstheorien und ihre Geschichte in der Oberstufe
Kerstin Otto/Gerd Steffens: Ökonomie in der Krise. Literatur zum Thema
Leserbriefe
Verbandspolitische Rundschau
Magazin/Rezensionen
Zu den Autoren
Zu den Autoren
Heike Faller ist Redakteurin des ZEIT-Magazins und freie Autorin
Kerstin Otto ist Lehrerin an der Jacob-Grimm-Schule Kassel und Multiplikatorin für Ökonomische Bildung in Hessen
Dr. Christoph Scherrer ist Professor für Globalisierung und Politik an der Universität Kassel und Sprecher des International Center for Development and Decent Work (ICDD) in Kassel
Dr. Hans Werner Sinn ist Präsident des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung und Professor
für Nationalökonomie und Finanzwissenschaft an Ludwig-Maximilians-Universität München
Brisca Sobat unterrichtet Politik und Wirtschaft, Französisch und Spanisch an der IGS Kaufungen
Dr. Gerd Steffens hatte bis 2007 die Professur für Politische Bildung und ihre Didaktik an der Universität Kassel inne
Martin Volkmann ist Lehrkraft im Vorbereitungsdienst an der König-Heinrich-Schule Fritzlar und unterrichtet die Fächer Politik und Wirtschaft, Deutsch und Spanisch
Die Zeichner Mart Klein und Miriam Migliazzi arbeiten als selbständige Dipl.-Designer im Designbüro
Heike Faller ist Redakteurin des ZEIT-Magazins und freie Autorin
Kerstin Otto ist Lehrerin an der Jacob-Grimm-Schule Kassel und Multiplikatorin für Ökonomische Bildung in Hessen
Dr. Christoph Scherrer ist Professor für Globalisierung und Politik an der Universität Kassel und Sprecher des International Center for Development and Decent Work (ICDD) in Kassel
Dr. Hans Werner Sinn ist Präsident des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung und Professor
für Nationalökonomie und Finanzwissenschaft an Ludwig-Maximilians-Universität München
Brisca Sobat unterrichtet Politik und Wirtschaft, Französisch und Spanisch an der IGS Kaufungen
Dr. Gerd Steffens hatte bis 2007 die Professur für Politische Bildung und ihre Didaktik an der Universität Kassel inne
Martin Volkmann ist Lehrkraft im Vorbereitungsdienst an der König-Heinrich-Schule Fritzlar und unterrichtet die Fächer Politik und Wirtschaft, Deutsch und Spanisch
Die Zeichner Mart Klein und Miriam Migliazzi arbeiten als selbständige Dipl.-Designer im Designbüro