Über das Buch
** Mit der Bestellung eines Titels zur Fortsetzung erhalten Sie diesen Titel sowie alle künftigen Titel der entsprechenden Reihe direkt nach Erscheinen zugesandt. Ein weiterer Vorteil: Sie sparen rund 20 Prozent gegenüber der Einzelbestellung. Der Fortsetzungsbezug ist jederzeit kündbar - eine kurze Mitteilung an uns genügt!
Inhaltsübersicht
Fachwissenschaftliche, Didaktische, Methodische Analyse und Erwartungshorizont
Thema 1: Die Teilung Polens 1772-1795 – „Politische Notwendigkeit oder Akt des Despotismus?“
Thema 2: Von der „Polenbegeisterung“ zum „Volksegoismus“ – die deutsch-polnischen Beziehungen 1831/32 und 1848
Thema 3: Preußische Germanisierungspolitik und polnische Reaktion – die deutsch-polnischen Beziehungen 1871-1914
Thema 4: Vom „Saisonstaat“ zum „guten Nachbar“? – die deutsch-polnischen Beziehungen in der Zwischenkriegszeit
Thema 5: „Vernichtung Polens im Vordergrund“ – das deutsch-polnische Verhältnis im Zweiten Weltkrieg
Thema 6: „Vernunft oder Verzicht?“ – die deutsch-polnische Annäherung 1970
Thema 7: „Historische Chance in neuen Kategorien?“ – die deutsch-polnische Beziehung im Kontext der Deutschen Wiedervereinigung 1990
Leistungsüberprüfung mit Erwartungshorizont
Literatur und Internetquellen
Zu den Autoren
Stimmen zum Buch
"Das Heft bietet manch gute Anregung für den Unterricht."
Forum Politikunterricht 2/14