Über das Buch
** Mit der Bestellung eines Titels zur Fortsetzung erhalten Sie diesen Titel sowie alle künftigen Titel der entsprechenden Reihe direkt nach Erscheinen zugesandt. Ein weiterer Vorteil: Sie sparen rund 20 Prozent gegenüber der Einzelbestellung. Der Fortsetzungsbezug ist jederzeit kündbar - eine kurze Mitteilung an uns genügt!
Inhaltsübersicht
Der Überfall auf die Sowjetunion und dessen Folgen
Erinnerungskultur:
Zum Bild der Partisanen in der Nachkriegszeit
Didaktische Analyse:
Der Partisanenkrieg in Weißrussland
als Exempel für den Vernichtungskrieg im Osten
Methodik und Erwartungshorizont:
Welche Chancen bieten sich für den
Geschichtsunterricht
Forschungsauftrag
Werkstattkarten
Vorschlag für eine schriftliche Lernerfolgskontrolle
Literaturverzeichnis
Zu den Autoren
Fachseminarleiter und Fortbildner für Geschichte
und Politik-Gesellschaft-Wirtschaft in Hamburg
Stimmen zum Buch
„Neue didaktisch-methodische Zugriffe zu bekannten Themen und gleichzeitig Quellen zu aktuellen Fragestellungen für Unterrichtende bereitzustellen, ist das Anliegen der Reihe „Geschichtsunterricht praktisch“ […]. Die Unterrichtsreihe von Helge Schröder kann dieses Anliegen insgesamt erfüllen. Der Autor geht in sehr überzeugender Art und Weise kompetenzorientiert vor und greift dabei einen im Geschichtsunterricht nur selten thematisierten Aspekt auf, den Partisanenkrieg in Weißrussland als exemplarisches Beispiel des deutschen Vernichtungskriegs im Osten.“
„sehr überzeugend dargebotenen Unterrichtsreihe.“
Walter Woelk, geschichte für heute 4/2013