- Home /
- Der Holocaust
Über das Buch
Das Erinnern an den Holocaust hat auch über 75 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz nichts an Relevanz und Aktualität eingebüßt. Dem Geschichtsunterricht kommt hierbei eine wichtige Rolle zu: Schülerinnen und Schüler sollen in die Lage versetzt werden, Relativierungsversuchen mit der notwendigen Expertise zu begegnen. Und sie sollen für Formen der Ausgrenzung, Stigmatisierung oder gar Gewalt gegenüber andersartigen Religionen, Kulturen, Weltanschauungen und Lebensformen sensibilisiert werden.
Dieses Heft bietet zahlreiche, für den Geschichtsunterricht neue Materialien sowie einen Klausurvorschlag zum Thema Holocaust, mit denen sich das Schulbuch sinnvoll ergänzen lässt.
Aus dem Inhalt:
- Der Holocaust – heute noch aktuell?
- Volksgemeinschaft
- Ausgrenzung, Entrechtung und Vernichtung
- Reichspogromnacht I Wannsee-Konferenz
- Wie entscheidend sind die Opferzahlen? I Augenzeugenberichte
- Literarische Verarbeitung
- Was konnte man vom Holocaust vor 1945 wissen?
- Warum wurde nichts gegen den Holocaust unternommen?
- Juristische Aufarbeitung nach 1945
- War der Holocaust unvergleichlich?
- Methodenseite: Inwiefern können Bilder lügen?
** Mit der Bestellung eines Titels zur Fortsetzung erhalten Sie diesen Titel sowie alle künftigen Titel der entsprechenden Reihe direkt nach Erscheinen zugesandt. Ein weiterer Vorteil: Sie sparen rund 20 Prozent gegenüber der Einzelbestellung. Der Fortsetzungsbezug ist jederzeit kündbar - eine kurze Mitteilung an uns genügt!
Inhaltsübersicht
Einleitung
Der Holocaust – heute noch aktuell?
Volksgemeinschaft – nicht alle gehören dazu
Ausgrenzung, Entrechtung und Vernichtung
Reichspogromnacht
Wannsee-Konferenz
Wie entscheidend sind die genauen Opferzahlen?
Augenzeugenberichte aus Ghetto und KZ
Literarische Verarbeitung: Becker, Jakob der Lügner
Literarische Verarbeitung: Reich-Ranicki, „Mein Leben“
Was konnte man vom Holocaust vor 1945 wissen?
Warum tat man nichts gegen den Holocaust?
Juristische Aufarbeitung: Die „Verjährungsdebatte“ 1965
War der Holocaust unvergleichlich?
Inwiefern können Bilder lügen?
Klausurvorschlag
Literaturverzeichnis
Weitere Bücher in dieser Reihe

Fronterlebnisse im Ersten Weltkrieg
Kampf – Annäherung – Versöhnung. Bilingualer Geschichtsunterricht
Preis:ab 8,00 €

Von der Dampfmaschine zum Internet
Die Industrialisierung des 19. Jahrhunderts und die Industriellen Revolutionen der Gegenwart
Preis:ab 8,00 €

Der Dreißigjährige Krieg 1618-1648
Konfessioneller Machtkonflikt im europäischen Kontext
Preis:ab 8,00 €

Der Krieg im Osten und seine Verbrechen
Besatzer, Partisanen und Zivilbevölkerung 1941-43
Preis:ab 8,00 €

Währungs- und Wirtschaftskrisen der Weimarer Republik
Differenzierende Gruppenarbeit zu den Themen 1923 und 1929
Preis:ab 8,00 €

Migration in der deutschen Geschichte
Gastarbeiter – Spätaussiedler – Geflüchtete
Preis:ab 8,00 €

Homosexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen in Deutschland
Vom Kaiserreich bis in die Gegenwart
Preis:ab 8,00 €