- Home /
- Denkmal
Über das Buch
http://www.geschichtefuerheute.de/
Inhaltsübersicht
Schwerpunktthema Denkmal
Maria Würfel: Denkmäler im Geschichtsunterricht
Ralph Erbar: Deutschland - einig Vaterland? Das Niederwalddenkmal bei Rüdesheim als Ausdruck des Nationalismus im Deutschen Reich
Stefan Frindt/Körberstiftung Hamburg: Erinnerung, Mahnmal, Ärgernis. Der Denkmalwettbewerb 1992/93 - Ein Erfahrungsbericht
Weitere Beiträge
Daniel Siemens: Politik - die Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln. Deutungskämpfe um den Ersten Weltkrieg in der politischen Kultur der Zwischenkriegszeit
Eckhardt Fuchs/Simone Lässig (Georg-Eckert-Institut Braunschweig): Europa im Schulbuch
Gisbert Gemein/Hartmut Redmer: Karteneinsatz im Geschichtsunterricht (Teil 2)
Institutionen stellen sich vor
Deutsche Stiftung Denkmalschutz (Bonn): Der Baukunst zuliebe
Das Deutsche Historische Museum in Berlin
Aus dem Bundesverband und den Landesverbänden
Berichte über die Sektionen des VGD auf dem Historikertag Dresden
Bundesverband, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein
Zahlreiche Buchbesprechungen von Publikationen aus Fachwissenschaft und Fachdidaktik
Maria Würfel: Denkmäler im Geschichtsunterricht
Ralph Erbar: Deutschland - einig Vaterland? Das Niederwalddenkmal bei Rüdesheim als Ausdruck des Nationalismus im Deutschen Reich
Stefan Frindt/Körberstiftung Hamburg: Erinnerung, Mahnmal, Ärgernis. Der Denkmalwettbewerb 1992/93 - Ein Erfahrungsbericht
Weitere Beiträge
Daniel Siemens: Politik - die Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln. Deutungskämpfe um den Ersten Weltkrieg in der politischen Kultur der Zwischenkriegszeit
Eckhardt Fuchs/Simone Lässig (Georg-Eckert-Institut Braunschweig): Europa im Schulbuch
Gisbert Gemein/Hartmut Redmer: Karteneinsatz im Geschichtsunterricht (Teil 2)
Institutionen stellen sich vor
Deutsche Stiftung Denkmalschutz (Bonn): Der Baukunst zuliebe
Das Deutsche Historische Museum in Berlin
Aus dem Bundesverband und den Landesverbänden
Berichte über die Sektionen des VGD auf dem Historikertag Dresden
Bundesverband, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein
Zahlreiche Buchbesprechungen von Publikationen aus Fachwissenschaft und Fachdidaktik
Zu den Autoren
Dr. Ralph Erbar
Fachleiter für Geschichte am Staatlichen Studienseminar Bad Kreuznach, Lehrer an der Privaten Hildegardisschule in Bingen und Lehrbeauftragter für Didaktik der Geschichte an der Universität Mainz
Dr. Eckhardt Fuchs
Forschungskoordinator am Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung und Professor an der Universität Mainz, Georg-Eckert-Institut, Braunschweig
Dr. Gisbert Gemein
Schulleiter eines Kölner Gymnasiums (i.R.)
Dr. Simone Lässig
Direktorin des Georg-Eckert-Instituts für internationale Schulbuchforchung und Professorin für Neuere und Neueste Geschichte an der TU Braunschweig,
Hartmut Redmer
Fachleiter für Geographie am Seminar Leverkusen (i.R.)
Dr. Daniel Siemens
Akademischer Oberrat an der Fakultät für Geschichtswissenschaft der Universität Bielefeld
Maria Würfel
Gymn. Professorin i.R.; Fachberaterin i.R. für Geschichte am Oberschulamt Stuttgart
Fachleiter für Geschichte am Staatlichen Studienseminar Bad Kreuznach, Lehrer an der Privaten Hildegardisschule in Bingen und Lehrbeauftragter für Didaktik der Geschichte an der Universität Mainz
Dr. Eckhardt Fuchs
Forschungskoordinator am Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung und Professor an der Universität Mainz, Georg-Eckert-Institut, Braunschweig
Dr. Gisbert Gemein
Schulleiter eines Kölner Gymnasiums (i.R.)
Dr. Simone Lässig
Direktorin des Georg-Eckert-Instituts für internationale Schulbuchforchung und Professorin für Neuere und Neueste Geschichte an der TU Braunschweig,
Hartmut Redmer
Fachleiter für Geographie am Seminar Leverkusen (i.R.)
Dr. Daniel Siemens
Akademischer Oberrat an der Fakultät für Geschichtswissenschaft der Universität Bielefeld
Maria Würfel
Gymn. Professorin i.R.; Fachberaterin i.R. für Geschichte am Oberschulamt Stuttgart