Über das Buch
Inhaltsübersicht
Einführung: Das politische Skandinavien
Bernd Henningsen, Sven Jochem, Siegfried Frech
Die kulturelle Konstruktion des Nordens
Bernd Henningsen
Das nordische Modell: sozialdemokratisches Markenzeichen oder gemeinsames kulturelles Erbe?
Urban Lundberg
Die nordischen Demokratien
Sven Jochem
Die skandinavischen Parteiensysteme zwischen Kontinuität und Wandel
Jens Gmeiner
Das skandinavische Wohlfahrtsmodell: Merkmale, Rahmenbedingungen und Herausforderungen
Matti Alestalo, Sven E. O. Hort, Stein Kuhnle
Finanzkrise, Wirtschaftspolitik und Wettbewerbsfähigkeit
Jørgen Goul Andersen
Nordische Spielarten wettbewerbsorientierter Bildungsreformen
Susanne Wiborg
Migrationspolitik in den skandinavischen Wohlfahrtsstaaten
Grete Brochmann, Anniken Hagelund
Innernordische Kooperation im Ostseeraum
Uffe Østergård
Skandinavien und die Europäische Union
Tobias Etzold
Außen- und Sicherheitspolitik
Norbert Götz
Fazit und Ausblick – Desiderate sozial-, kultur- und geschichtswissenschaftlicher Nordeuropa-Forschung
Bernd Henningsen, Sven Jochem
Zu den Autoren
Prof. Dr. Bernd Henningsen, 1945 in Flensburg geboren, studierte Politische Wissenschaft, Nordische Philologie, Philosophie und Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Von 1992 bis 2002 war er Professor für Skandinavistik/Kulturwissenschaft und (Gründungs-)Direktor des Nordeuropa-Instituts. 2002 hatte er eine Professur für Politikwissenschaft, Kultur und Politik Nordeuropas und der Ostseeregion an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald inne. 2003 bis 2009 lehrte er an der Universität Södertörn, Stockholm und am Center for International Studies der Universität Örebro/Schweden. 2005 bis 2010 nahm er eine Honorarprofessur am Institut für Politikwissenschaft der Universität Kopenhagen wahr. Ab 2005 war er wieder Professor für Skandinavistik/Kulturwissenschaft sowie Kultur und Politik Nordeuropas und der Ostseeregion am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 2010 ist er pensioniert und Honorarprofessor am Nordeuropa-Institut.
Apl. Prof. Dr. Sven Jochem studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Philosophie an den Universitäten Tübingen, Heidelberg und Stockholm. Als wissenschaftlicher Assistent arbeitete er am Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen sowie an der Universität Konstanz. Er vertrat Professuren an den Universitäten in Luzern, Konstanz, Bamberg, Bremen und Freiburg im Breisgau. Seit 2011 ist er außerplanmäßiger Professor für empirische und normative Demokratietheorien an der Universität Konstanz. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen wohlfahrtsstaatliche Politik im internationalen Vergleich, Politik und Gesellschaft in Skandinavien sowie politische Theorie und Philosophie.
Stimmen zum Buch
„Der Band liefert mit den jeweiligen Beiträgen einen guten Überblick über die Entwicklung in den nordeuropäischen Ländern, wobei alle gesellschaftlichen und politischen Felder berührt werden. […] Als Autoren äußern sich auch jeweils alles ausgezeichnete Kenner der Materie.“
Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber, DVPB Bayern