Über das Buch
Das Alltagsleben im Imperium Romanum war vielgestaltig: auf dem Land anders als in der Stadt, in manchen Bereichen sehr fremd zu unserer Gegenwart, in anderen sehr ähnlich. Politik, Arbeit, Freizeitgestaltung und Militärdienst sind nur einige Faktoren, die das Leben der Menschen prägten.
Dieses Heft geht der Frage nach, wie die Menschen im Römischen Reich ihren Alltag bestritten. Beleuchtet wird dabei das Leben in der Stadt, auf dem Land und die Zeit im Militär. Die zahlreichen Materialien sind so angelegt, dass sie entweder als Reihe oder nur punktuell zu einzelnen Themen verwendet werden können.
** Mit der Bestellung eines Titels zur Fortsetzung erhalten Sie diesen Titel sowie alle künftigen Titel der entsprechenden Reihe direkt nach Erscheinen zugesandt. Ein weiterer Vorteil: Sie sparen rund 20 Prozent gegenüber der Einzelbestellung. Der Fortsetzungsbezug ist jederzeit kündbar - eine kurze Mitteilung an uns genügt!
Inhaltsübersicht
Einleitung
Das Leben auf dem Land
Stadtleben im Alten Rom
Soldat beim römischen Militär
Wie arbeiten eigentlich Archäologen?
Leistungsüberprüfung „Römisches Alltagsleben“ für die Jahrgangsstufe 10/11
Lösungsvorschlag
Literatur und Quellen
Zu den Autoren
Dr. Simone Martini hat in Klassischer Archäologie promoviert und die Staatsexamina in Deutsch, Geschichte und Ethik absolviert. Heute leitet sie die Volkshochschule Saarburg und nimmt Lehraufträge an der Universität Trier wahr. Arbeitsschwerpunkte: Lernen in Projekten, Lernen an außerschulischen Unterrichtsorten
Stimmen zum Buch
„Das kleine Heft stellt mit attraktiver Aufmachung, sehr gutem und unverbrauchtem Quellenmaterial, das auch weniger bekannte Aspekte wie die römische Feuerwehr oder die Technik des Mahlens einschließt, und den sorgfältig ausgearbeiteten Aufgaben ohne Zweifel eine Bereicherung des eher knappen Angebots in der Alltagsgeschichte dar.“
Otmar Nieß, geschichte für heute 1/2019