

Konsum und Produktion
- von
- Florian Cöster
Die Schüler*innen der Sekundarstufe I erforschen in diesem WOCHENSCHAU-Basisheft ihre Konsumgewohnheiten und lernen gleichzeitig die Produktionsweisen hinter den Konsumgütern kennen. Was genau Konsum ist und was er über Personen aussagt, wird in dieser WOCHENSCHAU erörtert. Die Schüler*innen werden mit ihrem eigenen Medienkonsum konfrontiert und gehen der Frage nach, ob es „guten“ Konsum gibt und ob gewisse Konsumformen einer Gesellschaft auch schaden können. Die Schüler*innen lernen einen kritischen Umgang mit ihren persönlichen Konsumgütern und können einen Bezug zu deren Produktionsweise h…
Bestellnummer: | 13420 |
---|---|
Format: | geheftet |
Reihe: | Wochenschau, Sek. I |
Erscheinungsjahr: | 2020 |
Seitenzahl: | 48 |
- Beschreibung Die Schüler*innen der Sekundarstufe I erforschen in diesem WOCHENSCHAU-Basisheft ihre Konsumgewohnheiten und lernen gleichze… Mehr
- Inhaltsübersicht Wie hängen Konsum und Produktion zusammen?Der Geld-Wirtschafts-KreislaufTipps zum Schreiben eines BlogeintragsWie ein Produk… Mehr
- Autor*innen Florian Cöster ist Lehrer für Politik und Wirtschaft sowie Deutsch an einer kooperativen Gesamtschule mit gymnasialer Oberst… Mehr
- Downloads Die methodisch-didaktische Handreichung zum Heft finden Sie hier zum Download (PDF). Mehr
Wie hängen Konsum und Produktion zusammen?
Der Geld-Wirtschafts-Kreislauf
Tipps zum Schreiben eines Blogeintrags
Wie ein Produkt entsteht
Einen Marketingmix erstellen
Meine Daten, mein Produkt?
Sind digitale Plattformen zukunftsentscheidend?
Instagram – ein typisches Beispiel für eine Plattformökonomie?
Was konsumierst du?
Methode Ein Säulendiagramm selbst erstellen
Methode Karikaturenanalyse
Das Handy: Schlüssel zur Welt aus der Welt
Kauf oder Boykott – wie umgehen mit Waren aus Kinderarbeit?
Wird eigentlich nur Müll produziert?
Arbeitsblatt Tandembogen
Was tun mit den vielen Altgeräten?
Verstärken globale Lieferketten soziale Probleme?
Tipps zum Verfassen eines Textes
Die Wertschöpfung eines Smartphones:
An welcher Stelle verdienen die Menschen am meisten?
Das Lieferkettengesetz – Lösung auf Kosten der Wirtschaft?
Braucht es Druck von Vereinen, um fair zu wirtschaften?
Wird von der deutschen Industrie zu viel verlangt?
Methode Wie schreibe ich einen Kommentar?
Ziele für eine nachhaltige Entwicklung
Die methodisch-didaktische Handreichung zum Heft finden Sie hier zum Download (PDF).
Sie könnten auch an folgenden Titeln interessiert sein
17,90 €
12,99 €
Konsum erfolgt – nicht nur bei Jugendlichen– meist nebenbei, unbedacht, einfach so. Doch geht er stets mit dem Verbrauch natürlicher Ressourcen einher. Was bedeutet Konsum für Jugendliche in einer modernen Gesellschaft? Das neue Buch geht dieser Frage nach. Es liefert Diagnosen aus der Jugendforschung im kompakten Überblick und behandelt dabei die Themenbereiche Werteorientierungen, Jugendalltag, Konsum, Umwelt und Nachhaltigkeit. In einem Ausblick zeigt der Band Ansätze für die Sensibilisierung Heranwachsender für Nachhaltigkeit.
9,80 €
12,99 €
Wochenschau, Sek. I
17,90 €
17,90 €
12,99 € - 17,90 €
12,99 € - 17,90 €
12,99 € - 17,90 €
12,99 € - 17,90 €
12,99 € - 17,90 €
12,99 € - 17,90 €
12,99 € - 17,90 €
12,99 € - 17,90 €
12,99 € - 17,90 €
12,99 € - 17,90 €
12,99 € - 17,90 €
12,99 € - 17,90 €
17,90 €
12,99 € - 17,90 €
17,90 €
17,90 €
17,90 €
17,90 €
17,90 €
17,90 €