Inhaltsübersicht
100 JAHRE GEMEINSAMES LERNEN
Horst Bartnitzki
Eine kleine Geschichte des gemeinsamen Lernens
Christa und Joachim Lohmann
50 Jahre Gesamtschule in Deutschland
Ein Grund zum Feiern oder zum Klagen?
Hans Brügelmann
10 Jahre Inklusion
Geschichte einer gescheiterten Reform?
Hans-Günter Rolff
GGG – Gründung im Kontext des Bildungsrats
Gert Geißler
Gemeinsam Lernen – im Pionierkollektiv
Zur Geschichte der „Einheitsschule“ in der DDR
Dorit Bosse
Gemeinsam Lernen in der gymnasialen Oberstufe
Hermann Wübbels
Schulentwicklung an der Gesamtschule Köln-Holweide
ALLGEMEINE BEITRÄGE
Christopher Mihajlovic und Matti Meri
Phänomene stat Schulfächer?
Aktuelle Entwicklungen im finnischen Kerncurriculum unter einer „inklusiven Brille“
Meike Kricke
Schulpolitik meets Sozialpädagogik
(Von Anfang) an eine gemeinsame Sprache
REZENSIONEN
SCHLAGWÖRTER MIT SCHLAGSEITE
Hans-Günter Rolff
Ein Misserfolg kann auch ein Erfolg sein
Zu den Autoren
Dr. h. c. Horst Bartnitzky
ist Lehrer, Schulleiter, Aus- und Fortbildner und in der Schulaufsicht in verschiedenen Funktionen tätig. 10 Jahre war er Bundesvorsitzender des Grundschulverbandes.
Prof. Dr. Dorit Bosse
ist Professorin für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Gymnasiale Oberstufe an der Universität Kassel.
Dr. Hans Brügelmann
arbeitet als freier Bildungsjournalist und engagiert sich als Experte im Grundschulverband. Bis 2012 war er Professor für Grundschulpädagogik und -didaktik an der Universität Bremen.
Prof. Dr. Gert Geißler
ist assoziierter Wissenschaftler am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation.
Dr. Meike Kricke
leitet den Programmbereich „Inklusive ganztägige Bildungseinrichtung“ in der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft (Bonn) und gestaltete an der Universität zu Köln das vorgestellte Pilotseminar in Zusammenarbeit mit der TH Köln.
Dr. Christa Lohmann
ist OSTD’in a.D. und war Landesvorsitzende der GGG S-H (1978–1982) sowie Bundesvorsitzende (1982–1988).
Dr. Joachim Lohmann
ist Kieler Stadtschulrat a.D., SPD-Landtagsabgeordneter, GGG-Bundesvorsitzender (1972–1980), stellvertretender Bundesvorsitzender AfB.
Matti Meri
ist emeritierter Professor für Pädagogik und früherer Direktor der Abteilung für angewandte Erziehungswissenschaften an der Universität Helsinki.
Christopher Mihajlovic
ist Lehrer an einem überregionalen Beratungs- und Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt „Sehen“ und hat im Rahmen eines einjährigen Forschungsaufenthalts an der Universität Helsinki die inklusiven Aspekte des finnischen Bildungssystems untersucht.
Prof. Dr. Hans-Günter Rolff
war Persönlicher Referent der Berliner Schulsenators Evers und Leiter der Unterabteilung Planung beim Schulsenat, Mitglied des Gründungsausschusses der Gesamtschule Britz-Bukow-Rudow, Gründungsmitglied der Zeitschrift „Gesamtschule“ und Mitglied des Gründungsvorstands der GGG. Er ist heute emeritierter Professor am „Institut für Schulentwicklungsforschung“ der TU-Dortmund.
Hermann Wübbels
hat in Kiel und Köln Germanistik, Soziologie und politische Wissenschaften studiert. Von 1976 bis 2008 arbeitete er an der Gesamtschule Köln-Holweide. Von 2008 bis 2013 war er als pädagogischer Referent in der Stiftung „Partner für Schule“ in Düsseldorf tätig.